Unser Autor, Dr. Björn Clemens, nimmt sich die zeitgenössische christliche Kirche, in ihrer Rolle als Lakai des Staates, zur Brust und charakterisiert sie als den Priester des Antichristen. Der Jurist stellt zehn Thesen auf, in denen er diese Charakterisierung belegt. Seine stärksten Argumente findet er u.A. in genau jener Schrift, die die Kirche vorgibt zu predigen und zu verkörpern. Die...
Die Noomachie: Europas Wurzeln im Kampf der Geister
Angetrieben von ihrem Hass auf die Götter, versuchen die Titanen aus dem Tartarus den Götterberg Olymp zu stürmen. Dabei finden sie den jungen Halbgott Dionysos vor, zerreißen und verschlingen ihn. Ein Blitz aus der Hand des Göttervaters Zeus schickt sie zurück in die Hölle. Die Götter triumphieren, während die von Großen Mutter Gaia verhetzten Titanen eine totale Niederlage erleiden. Dionysos...
Das Wissen als metaphysisches Konzept, Mythos und Waffe im Kulturkampf
Was ist das Wissen und wie kann das Wissen den Kulturkampf definitiv entscheiden? Die Errungenschaft der Weisheit und das Konzept des Wissens waren schon in vorsokratischer Zeit ein Thema der griechischen und ostasiatischen Philosophien und Religionen. So sehr sogar, dass das Theoretisieren über das Wissen zu einer separaten, philosophischen Disziplin (Epistemologie oder Erkenntnistheorie)...
Biologismus – eine Kritik
Von Darwin zu Spencer – das moderne Denken. Mit der darwinschen Wende in den Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert feierte die Evolutionstheorie ihren Durchbruch. Folglich fand die Idee der ständigen Höherentwicklung der Arten durch Auslese Eingang in das Denken der europäischen Massen und Intellektuellen. Der Brite Herbert Spencer, von seinen kritischen Zeitgenossen als „Darwins Pitbull“...
Der Krieger und das dunkle Zeitalter I: Das Zeitalter des Nihilismus
Das Heute ist von einer ungekannten Düsternis umgeben. Sie ist schwarz wie die Seelen derer, die uns tagtäglich ein Leben vorgaukeln, das keinen Bezug mehr zur Realität hat. Diese Dunkelheit wird dem Einen oder Anderen unter uns eine schiere Angst bereiten, sodass sich ihm die Nackenhaare aufstellen beim Gedanken an die noch düsterere Zukunft, die uns bevorsteht, wenn die Erlösung vom selben...