Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn

Im Gespräch mit Johannes Scharf und Peter Steinborn

Peter Steinborn fragt nach bei Johannes Scharf. Der Ukraine-Krieg der sich zum Weltkrieg ausbreiten könnte, die West- oder Ostausrichtung Europas, Rolle und Zukunft der NATO, aber auch über die zukünftige Stellung Russlands, bespricht Johannes Scharf zusammen mit unserem Autor Peter Steinborn. Johannes Scharf vertritt hierbei eine eher kontroverse Meinung, die nicht innerhalb der üblichen...

mehr lesen
Johannes Scharf und der Ethnostaat: Privatstädte als Exit-Strategie?

Johannes Scharf und der Ethnostaat: Privatstädte als Exit-Strategie?

  Der Ethnostaat ist tot, lang lebe die Ethnostadt. Für mich besteht heute kein Zweifel daran, dass der Ursprung jeder guten oder auch schlechten Sache eine Idee ist. Natürlich klingt das recht simpel, aber, wenn man sich in der politischen Landschaft so umschaut, dann zweifelt man zumindest daran, dass dies allgemeiner Duktus ist – das gilt im Übrigen auch oder sogar insbesondere für die...

mehr lesen
Rechts-Links-Schema: Eine Kritik

Rechts-Links-Schema: Eine Kritik

Die Abbildung von politischen Spektren und warum eine Rechts-Links-Einteilung zu kurz greift Um politische Einteilungen vorzunehmen wird häufig die eindimensionale Rechts-Links-Darstellung genutzt. Doch dass diese Einteilung nicht nur etwas unzureichend ist, sondern auch ein falsches Bild der politischen Landschaft vermittelt, dürfte für einige nicht neu sein. Die Einteilung mag zwar für den...

mehr lesen