Michael Dangel – Industrie 4.0 und sinkende Arbeitsproduktivität: Kein Paradoxon

Michael Dangel – Industrie 4.0 und sinkende Arbeitsproduktivität: Kein Paradoxon

Unser Autor Michael Dangel, Wirtschaftswissenschaftler und Verfechter einer stark liberalisierten Wirtschaftsordnung, postuliert, dass keine vierte industrielle Revolution stattfindet und es demnach auch vorerst keine Industrie 4.0 geben wird. Er widerspricht damit der gegenwärtigen Parole der Bundesrepublik, Deutschland sei in einer tiefgreifenden Umwälzung seiner Wirtschaftsstruktur begriffen...

mehr lesen
The Great Reset – Wie die globalen Eliten einen Neustart planen

The Great Reset – Wie die globalen Eliten einen Neustart planen

„Beseitigt man das Feuer, dann hört das Wasser auf zu kochen.“ Chinesische Weisheit Nicht selten stand ich vor der Herausforderung, meiner Umwelt beizubringen, welche wahrscheinlichen Trends sich abzeichnen. Niemand kann die Zukunft vorhersagen, doch ein nüchterner Blick darin lässt unruhige Zeiten zumindest in das Möglichkeitsfeld, also der am wahrscheinlichsten zu erwartenden Szenarien rücken....

mehr lesen
Helikoptergeld – Indiz für das monetäre Endspiel

Helikoptergeld – Indiz für das monetäre Endspiel

In dem nachfolgenden Diskussionsbeitrag kritisiert der Unternehmenssanierer und Diplom-Kaufmann Michael Dangel die Maßnahmen zur Corona-Soforthilfe und bezeichnet diese als Helikoptergeld. Die Redaktion versteht diesen Text als Grundlage für eine wichtige Debatte über unser Geldsystem. Hier ist jeder Ökonom und ökonomisch versierte Denker angehalten mitzudiskutieren. Wir weisen darauf hin, dass...

mehr lesen
Corona: Zeiten der Wirren

Corona: Zeiten der Wirren

Die Spannung war groß, als die Kanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz und dem Esten und Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher am 15. April 2020 zur Pressekonferenz nach den Beratungen zum Umgang mit der Corona-Krise traten. Viele Menschen – insbesondere aus der Wirtschaft – dürften auf eine Lockerung des...

mehr lesen
Das Euro-Desaster: Das Ende einer Ära

Das Euro-Desaster: Das Ende einer Ära

Wir leben in spannenden Zeiten. Viele glauben, dass Corona zur Zäsur des uns bekannten etablierten Systems wird. Tatsächlich ist das sich pandemisch ausbreitende Virus nur ein Auslöser einer längst überfälligen Korrektur. Die Finanzpolitiker glaubten, den schumpeterschen Grundsatz der schöpferischen Zerstörung aushebeln zu können. In Wirklichkeit bildete sich eine Blase, die nun kurz davor ist...

mehr lesen
Corona und das Ende der Parteiendemokratie?

Corona und das Ende der Parteiendemokratie?

Eine kritische Betrachtung der herrschenden Klasse und der Parteiendemokratie in Anbetracht des gegenwärtigen Krisenmanagements In meinem jüngst erschienenen Artikel „Einspruch: Corona ist nicht die Ursache!“ (siehe hier) habe ich bereits kritisch festgestellt, dass die herrschende Klasse in diesem Land maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Krise trägt, und dies sowohl hinsichtlich der...

mehr lesen
Einspruch: Corona ist nicht die Ursache!

Einspruch: Corona ist nicht die Ursache!

In den letzten Tagen und Wochen ist für viele in diesem Land Undenkbares zur bitteren Realität geworden. In den Mainstreammedien sieht man Schreckensbilder aus den mediterranen europäischen Ländern und die Bundesregierung verfügt ein Kontaktverbot in Deutschland. Die Corona-Pandemie breitet sich in Europa aus und alle sind betroffen. In dieser Situation zählt nachvollziehbarerweise für viele...

mehr lesen
Kommt die nächste Wirtschaftskrise?

Kommt die nächste Wirtschaftskrise?

Glaubt man den Ausführungen des in der jüngsten Vergangenheit immer stärker dem patriotischen Lager hin tendierenden Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Max Otte, so stellt sich nicht die Frage nach dem „Ob“, sondern nach dem „Wann“ einer nächsten Wirtschaftskrise. Im April sagte dieser gegenüber dem investigativen Journalisten Alex Quint in www.eingeSchenkt.tv, dass uns eine größere Krise als...

mehr lesen