Alexander Markovics – Eine revolutionäre Antwort auf den Transatlantismus: Die Eurasische Mission Alexander Dugins

Alexander Markovics – Eine revolutionäre Antwort auf den Transatlantismus: Die Eurasische Mission Alexander Dugins

In Anbetracht der derzeitigen Krisen, die Europas Staaten fest im Griff halten, stellt sich vielen vorausdenkenden Europäern auch die Frage nach der geopolitischen Zukunft des Kontinents. Eine leidenschaftliche Argumentation für eine starke Verbindung mit Russland, führt bekanntlich Alexander Markovics. So auch im folgenden Artikel, in dem er die Felder der Gesellschafts- sowie Geopolitik und...

mehr lesen
Das Radikale Subjekt als Katechon

Das Radikale Subjekt als Katechon

Unser Kommentator Peter Töpfer befasst sich mit dem Gegensatz zwischen Objektorientierter und Subjektorientierter Onotologie nach Alexander Dugin und stößt damit eine Diskussion an. Die Redaktion Sind Russland, Alexander Dugin und dessen Radikales Subjekt der Katechon unserer Epoche? Für eine Kampfgemeinschaft Ultralinker und Ultrarechter gegen die drohende Weltherrschaft der...

mehr lesen
Zum Weltbild der Neuen Rechten

Zum Weltbild der Neuen Rechten

Bei diesem Text handelt es sich um einen Diskussionsbeitrag von dem deutschen Germanisten und Publizisten Jürgen Schwab. Der Autor, der bereits 2011 mit seinem Buch "Die Manipulation des Völkerrechts" auf sich aufmerksam gemacht hatte, befasst sich hierbei mit Alexander Dugins geopolitischen Weltbild. Nicht zuletzt sieht der eigentlich nationalorientierte Schwab u.a. durch die Ukraine das...

mehr lesen
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil III: Die Welt wird multipolarer

Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil III: Die Welt wird multipolarer

Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Die...

mehr lesen
Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“

Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“

Nachfolgend interviewte unser Redakteur Peter Steinborn den wohl bekanntesten Sprecher der Eurasischen Bewegung im deutschsprachigen Raum Alexander Markovics zum Krieg in der Ukraine. Das Interview soll zur Diskussion beitragen und Einblicke in die Denkwelt eines Eurasiers bieten. Das Gespräch erscheint in drei Teilen. Die Redaktion - Hier ist das gesamte Interview verfügbar. - P.S.: Der Streit...

mehr lesen
Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett – Teil 1: Warum uns die Moral nicht weiterbringt

Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett – Teil 1: Warum uns die Moral nicht weiterbringt

Es wird dieser Tage wieder viel zu geopolitischen Themen geschrieben. Insbesondere der Ukraine-Krieg kann dafür als Initialzündung gesehen werden. Die Meldungen zu diesem Thema sind dabei oft gespickt von Polemik und emotionalen Äußerungen – sowohl in der offiziellen Mainstream-Presse als auch in den sogenannten Alternativen Medien. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Ereignisse rund...

mehr lesen
Multipolarität und Offene Gesellschaft

Multipolarität und Offene Gesellschaft

Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Rede, gehalten von Pierre-Antoine Plaquevent, einem freiberuflichen Journalisten, politischen Analysten sowie Experten für Softpower und Informationskrieg aus Frankreich, auf dem III. Kischinauforum. Das Kischinauforum wurde 2017 gegründet und dient als ein akademischer Austausch diverser antiglobalistischer Dissidenten, die sich der amerikanischen...

mehr lesen
Die Multipolare Welt – gestern noch ein Traum, heute bereits Realität.

Die Multipolare Welt – gestern noch ein Traum, heute bereits Realität.

Das Jahr 1991 markierte mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion das Ende der Bipolaren Welt, welche vom Machtkampf zwischen dem liberal-kapitalistischen Westen und dem planwirtschaftlich-sozialistischen Osten dominiert war. Seitdem stellte der von den USA angeführte Westen, zu dem auch Europa zählt, die führende Zivilisation der Welt dar. Von 1991 bis heute herrschte daher ein „unipolarer Moment“...

mehr lesen
EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost – und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union Teil II

EU in der Zerreißprobe? Dualismus zwischen Ost – und Westeuropa innerhalb der Europäischen Union Teil II

Visegrad als Hoffnungträger für Europas Rechte? Durch die eher ablehnende  Haltung der Visegradstaaten gegenüber der Eurokratie und ihre Flüchtlingspolitik könnten sie durchaus einen wichtigen Partner für die europäische Rechte darstellen. Erst im Juni diesen Jahres trafen sich die österreichischen Koalitionspartner ÖVP/FPÖ mit den Visegradstaaten.[1] Es deutet vieles darauf hin, dass Österreich...

mehr lesen
Die Europäische Zivilisation – Gibt es für uns Europäer Zukunft zwischen dem Westen und Eurasien?

Die Europäische Zivilisation – Gibt es für uns Europäer Zukunft zwischen dem Westen und Eurasien?

Wenn man heute im liberalen Mainstream die Frage danach stellt, was Europa ist, lautet die Antwort vielfach „Menschenrechte plus westliche Demokratie und Freie Marktwirtschaft“. Die einzige Antwort auf diese Frage, welche für europäische Menschen Patrioten noch schockierender  ausfallen kann geht dann in die Richtung „Was, Europa? Das ist doch die EU!“. Diese Antworten stehen symbolisch für den...

mehr lesen