Die Welt im Jahr 2035 Teil III: Europa in naher Zukunft

Die Welt im Jahr 2035 Teil III: Europa in naher Zukunft

Nachdem wir uns bereits angeschaut haben, welche globalen Trends bis in das Jahr 2035 zu erwarten sind und welche möglichen Szenarien sich daraus ergeben, gilt es in der nun vorliegenden Abhandlung zu beleuchten, welche möglichen Entwicklungen sich in den nächsten Jahren in Europa abzeichnen werden. Wir wollen uns hier auf keine konkrete Jahreszahl festlegen, obgleich sich eine Entwicklung in...

mehr lesen
Die (Ohn-)Macht des Arguments

Die (Ohn-)Macht des Arguments

Basiswissen von alten Griechen, Misanthropen und Marketingexperten mit Black-Metal-Hintergrund vermittelt. „Man muß die Welt nicht unbedingt verstehen. Wichtiger ist, ihr gewachsen zu sein.“ - Oswald Spengler Von Thor von Waldstein stammt das Bonmot, dass eine „Talkshow […] mit dem Zauber eines Zwiegesprächs unter Selbstdenkern soviel zu tun [hat] wie ein Pornofilm mit einer echten...

mehr lesen
Bolsonaro übernimmt Präsidentenamt in Brasilien

Bolsonaro übernimmt Präsidentenamt in Brasilien

Der nachfolgende Text stammt von Wolfgang Bendel, einem heute in Brasilien lebenden Deutschen, der die Entwicklungen der letzten Monate in Brasilien hautnah miterlebte. Bendel schrieb bereits kurz nach dem fulminanten Wahlsieg des heutigen brasilianischen Präsidenten auf diesem Blog (hier zu lesen). Bereits sein Buch „Der phantastische Kontinent“, war nicht nur ein Reisebericht über...

mehr lesen
Eine konservative Revolution? Das Höchstgericht der USA (vorerst) in rechter Hand

Eine konservative Revolution? Das Höchstgericht der USA (vorerst) in rechter Hand

Nach einer wochenlangen Schlammschlacht wurde der von Donald Trump nominierte Bundesrichter Brad Kavanaugh schließlich durch den US-amerikanischen Senat unter Führung der Republikaner zum Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten ernannt. Insbesondere in der europäischen Presse, aber auch bei Mainstream-Medienunternehmen der USA wie CNN wurden seit dem Spätsommer im Vorlauf der...

mehr lesen
Die Wahl in Brasilien und ihre Bedeutung für uns

Die Wahl in Brasilien und ihre Bedeutung für uns

Der nachfolgende Text stammt von Wolfgang Bendel, einem heute in Brasilien lebenden Deutschen, der die Entwicklungen der letzten Monate in Brasilien hautnah miterlebte. Bendel, der bereits mehrfach auch auf diesem Blog schrieb, schildert im Folgenden seine Eindrücke bis hin zum überraschenden Wahlsieg des rechten Kandidaten Bolsonaro zum brasilianischen Präsidenten. Bereits sein Buch „Der...

mehr lesen
Donald Trump, die „französische Frage“ und Deutschlands Mission

Donald Trump, die „französische Frage“ und Deutschlands Mission

Die große Verunsicherung, die die Wahl Donald Trumps beim politischen Establishment in Deutschland ausgelöst hat, ist insbesondere auch darauf zurückzuführen, dass der Liberalismus und die damit verbundenen „amerikanischen Werte“ nicht von außen, sondern aus dem Inneren der USA selbst in Frage gestellt worden sind. Was hier zum Ausdruck kommt, ist damit letztlich nichts weiter als das...

mehr lesen