Obgleich die Dunkelmänner unsere Zeit beherrschen mögen und die Hybris sowie der Hedonismus eine kollektive Erscheinung darstellen, gibt es ihn noch: Den Krieger. Jene, die sich angewidert von dieser Zeit und ihren Wirren aus einer inneren Haltung heraus abwenden, erleben diese Zeit als einen absoluten Niedergang. Es scheint, als wäre die Zeit, in der ein ritterlicher Geist existieren und noch...
Notizen zu „Für eine positive Kritik“: Eine Buchbesprechung
In identitären und neurechten Kreisen gilt Dominique Venner als herausragender und inspirierender Vordenker. In zahlreichen Veröffentlichungen unterstrich er die Unabdingbarkeit von Theorie und Strategie auf metapolitischer Ebene. So wird beispielsweise sein Werk Ein Samurai aus Europa mitunter geradezu als metapolitischer Leitfaden betrachtet. Venner, der zuvor in der radikalen Rechten seine...
Christentum als Wiege des Neoliberalismus oder Zeichen abendländischer Identität?
In Zeiten des drohenden europäischen Untergangs scheinen sich viele Europäer, besonders in patriotisch-konservativen bis neurechten Kreisen, auf das Christentum zurückzubesinnen. Diesbezüglich wird immer vom Erhalt christlich-abendländischer Werte gesprochen. Allen voran berufen sich die Anhänger der patriotischen Plattform PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes)...
Rebellisch und Unbeugsam: Eine neue „alte“ Lehre
Kein Zweifel kann mehr daran bestehen, dass wir im Zeitalter des Nihilismus leben. Wahrscheinlich wäre es treffender zu sagen, dass wir uns bereits in einem Auflösungsprozess befinden, der die letzten Tage einer großartigen Kultur anzählt. Diese Kultur hat längst ihre Reifezeit überschritten und befindet sich bereits seit Jahrhunderten im Lebensabschnitt der Zivilisation, die das Ende einer...