In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

Am 26. August hatte das Bündnis Pro Chemnitz zu einer großen Bürgerdemo aufgerufen, welcher ca. 7.000 Personen gefolgt sind. Was dieser ziemlich spontanen Großdemonstration vorausgegangen ist, soll im Nachfolgenden geschildert werden. Funke der Entfachung Die jüngsten Messerattacken, bei welchen zwei Personen ihr Leben lassen mussten und eine Person schwer verletzt wurde, war offenbar nur der...

mehr lesen
Neue Wege – Teil II

Neue Wege – Teil II

Die Aussichtslosigkeit des politischen Kampfes und ihre Ursachen Im zweiten Teil dieser Reihe wird das Gemeinschaftsprojekt des „Lebens im Klan“, wie es die Gruppe selbst nennt, vorgestellt, welches sich insbesondere um die in identitären Kreisen zunehmend an Bekanntschaft gewinnende Musikgruppe „Les Brigandes“ dreht. Bekannt wurde diese insbesondere durch ihre Musikvideos, in welchen die jungen...

mehr lesen
Der Königsmord von Karlsruhe

Der Königsmord von Karlsruhe

Wider die Auflösung des ethnischen Volksbegriffes im Grundgesetz durch das Bundesverfassungsgericht nach Thor von Waldstein „Die Tyrannei eines Individuums ist dem Despotismus des Gesetzes vorzuziehen, denn der Tyrann ist verwundbar und das Gesetz unkörperlich.“ Nicolás Gómez Dávila Dass es sich bei dem promovierten Juristen Thor von Waldstein um keine Eintagsfliege handelt, dürfte dem...

mehr lesen
Die politische Dimension unseres Heimatbodens

Die politische Dimension unseres Heimatbodens

Die „Heimat“ scheint heute immer mehr Landsleuten wieder ein Begriff zu werden. Und auch wenn jeder seine eigene Definition von „der Heimat“ zu haben scheint, eröffnen sich mit dieser Entwicklung doch zunehmend auch die hoffnungsvollen Möglichkeiten, den entscheidenden Zusammenhang zwischen Heimat und ethnokultureller Identität verstärkt in die Diskussion bringen zu können. Die politische...

mehr lesen
Ernst Moritz Arndt – Philosoph, Religionsstifter, Freiheitskämpfer

Ernst Moritz Arndt – Philosoph, Religionsstifter, Freiheitskämpfer

„Deutsche Art hat es wohl immer gegeben...“[1] Diese Erkenntnis trieb den Dichter, Schriftsteller, Universitätsprofessoren und Publizisten Ernst Moritz Arndt an, sein irdisches Wirken ganz eben dieser Art, seiner Art, zu widmen. E. M. Arndt – ein Künder deutscher Seele. Am 26. Dezember 1769 wird Arndt in Groß Schoritz auf der Insel Rügen geboren und kommt als Sohn Ludwig Nikolaus und Friederike...

mehr lesen