Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Zusendung unseres Lesers Arnold Rolant. Darin behandelt er den Zusammenhang zwischen elitären Kreisen und der Steuerung einer Gesellschaft. Der Autor befasst sich hier mit den beiden sich einander bedingenden Polen die strukturelle Organisation und das strukturlose Netzwerk und zeigt auf, wie die Eliten Einfluss auf die Bildung von Kollektiven...
Im Gespräch mit Frank Kraemer: Die Neue Aristokratie
Was ist unter dem Begriff der Neuen Aristokratie zu verstehen, wer repräsentiert diese und ist ein vermeintlich verstaubter Begriff wie die Aristokratie heute überhaupt noch relevant? Unter anderem über diese Fragen diskutieren Peter Steinborn von MetaPol Verlag & Medien und Frank Kraemer von Der Dritte Blickwinkel. Zum gleichnamigen Buch geht es hier. ...
Eine neue Aristokratie: Der Gegenentwurf zum Demokratismus
„Die Aristokratie gründete auf den vornehmen Empfindungen: Treue, Schutz, Dienst. Die übrigen politischen Systeme gründen auf gemeinen Gefühlen: Egoismus, Habgier, Neid, Feigheit.“ Nicolás Gómez Dávila Dieser Aufsatz bildet den zweiten Teil einer Aristokratie-Reihe und gewährt einen kleinen Ausblick auf ein Grundlagenwerk, welches derzeit in unserem Verlag erstellt wird. Hier geht es zum...
Der Demokratismus und sein Zerfall: Demokratie im Endstadium
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen; Der Staat muß untergehn, früh oder spät, Wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet. Friedrich Schiller, aus Demetrius von Fürst Sapieha Dieser Aufsatz bildet den ersten Teil einer Aristokratie-Reihe und gewährt einen kleinen Ausblick auf ein Grundlagenwerk, welches derzeit in unserem Verlag erstellt wird. Hier geht es zum zweiten Teil: Eine...
The day after tomorrow
Die große Frage nach dem Danach - Eine Bestandsaufnahme in Anlehnung an Wolfgang Bendels Schrift „Aristokratie“ „Aber Vater, könntest du nicht denjenigen von uns zum nächsten König machen, den du dir aussuchst?“ „Nein, der König unterliegt den Gesetzen, denn die Gesetze sind es, die ihn zum König machen. Er kann die Krone genauso wenig im Stich lassen wie ein Wachmann seinen Posten.“ „Ach...
Bolsonaro: Umweltpolitik und Verhältnis zum Zionismus
Es wird in Europa kritisiert, die Regierung Bolsonaro stelle die Interessen der Landwirtschaft über die der Umwelt, speziell den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet und seiner Bewohner. Einige Rechte wiederum befürchten zusätzlich, Bolsonaro sei eine Marionette des Zionismus und Israels. Wenn man von Brasília in das gut 1000 km entfernte, im Bundesstaat Pará liegende Marabá fliegt überquert...
Aristokratie-Debatte (2): Bendel antwortet Steinborn
Im Nachfolgenden veröffentlichen wir eine Replik als Antwort von Wolfgang Bendel an die Rezension von Peter Steinborn zu seiner Streitschrift "Aristokratie". - Die ausführliche Kritik an meiner Aristokratieschrift von Peter Steinborn verdient eine längere Replik. Zunächst aber will ich dem Autor für seine Überlegungen danken, denn eine sachliche und konstruktive Kritik hilft immer weiter und...
Warum die Nichtwahl von Merz der Rechten nützt
Am 7. Dezember 2018 wurde Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) als Nachfolge von der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel gewählt. Man darf davon ausgehen, dass sie somit auch als Kanzlerkandidatin der CDU ins Rennen geschickt wird. Neben Kramp-Karrenbauer standen der Unionspolitiker Friedrich Merz und der Gesundheitsminister Jens Spahn. Friedrich Merz stand bereits 2002 in Konkurrenz zur...
Wolfgang Bendel auf den Spuren einer neuen Gesellschaftsform
Eine Rezension zu der erst kürzlich im Jungeuropa Verlag erschienenen und auch in unserem Shop erhältlichen Streitschrift Aristokratie, verfasst von Peter Steinborn. Im November des letzten Jahres erschien im Jungeuropa Verlag, der bisher eher hauptsächlich durch Übersetzungen ausländischer Werke auffiel, das Werk Aristokratie. Der Autor Wolfgang Bendel, der auch schon mehrfach auf diesem Blog...
Bolsonaro übernimmt Präsidentenamt in Brasilien
Der nachfolgende Text stammt von Wolfgang Bendel, einem heute in Brasilien lebenden Deutschen, der die Entwicklungen der letzten Monate in Brasilien hautnah miterlebte. Bendel schrieb bereits kurz nach dem fulminanten Wahlsieg des heutigen brasilianischen Präsidenten auf diesem Blog (hier zu lesen). Bereits sein Buch „Der phantastische Kontinent“, war nicht nur ein Reisebericht über...