Gerhard von Scharnhorst – Vom „Bauernlümmel“ zum Militärreformer

Gerhard von Scharnhorst – Vom „Bauernlümmel“ zum Militärreformer

Den endgültigen Sieg über Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben dürfen - er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der Völkerschlacht im Jahre 1813 -  dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er gehörte neben Neithardt von Gneisenau und Carl von Clausewitz zu den eifrigsten Reformern des preußischen Militärwesens.[i] Geburt und militärische Laufbahn Am 12.11.1755...

mehr lesen
Von ausgetrampelten Pfaden. Oder: Warum Parteien keine Ewigkeitsgarantie haben.

Von ausgetrampelten Pfaden. Oder: Warum Parteien keine Ewigkeitsgarantie haben.

Für die meisten Rechten sind Parteien ein essentieller Wegbereiter für die langersehnte Wende. Sie stellen eine Organisationsform dar, deren Wert nach Ansicht der meisten Rechten darin begründet liegt, dass ausschließlich durch eine politische Partei an der Willensbildung teilgenommen werden kann. Angesichts der Konzeption des poltischen Systems in Deutschland, welches den Parteien eine zentrale...

mehr lesen