Meinung: „Peace und Harmonie“ oder doch die echte Wende?

Meinung: „Peace und Harmonie“ oder doch die echte Wende?

Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Zusendung von unserem Leser Folkward, der sich kritisch über die Massenproteste in Deutschland äußert. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt von eingesendeten Artikeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiedergibt, halten es jedoch grundsätzlich für geboten alle Facetten der Protestkultur zu beleuchten. Die Redaktion Die derzeitig durch...

mehr lesen
Mit Schwarz-Weiß-Rot für Frieden und Freiheit und gegen die Diktatur!

Mit Schwarz-Weiß-Rot für Frieden und Freiheit und gegen die Diktatur!

Der nachfolgende Artikel ist eine Analyse der Querdenker-Bewegung, der kurzfristigen Entwicklungen und zugleich ein Appell an die Rechten des Linkstraditionalisten und Nationalanarchisten Peter Töpfer. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt von eingesendeten Artikeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiedergibt, halten es jedoch grundsätzlich für geboten alle Facetten der...

mehr lesen
Analyse zu Berliner Protesten: Das Band spannt sich

Analyse zu Berliner Protesten: Das Band spannt sich

Am 18. November fand im Bundestag die 2. und 3. Lesung zum "Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" („Infektionsschutzgesetz“) statt. Anlässlich dieses Ereignisses mobilisierte ein breiter Protest zu verschiedenen Kundgebungen in den Berliner Regierungsbezirk um insbesondere gegen die darin enthaltenen §28a und §36 zu demonstrieren. Im...

mehr lesen
Zeitschleifen-Eindrücke aus Leipzig

Zeitschleifen-Eindrücke aus Leipzig

Nach den beiden großen Demonstrationen in Berlin sowie der medial etwas untergegangenen Kundgebung in Konstanz rief das Querdenken-Bündnis nun nach Leipzig. Es sollte die nächste große Demonstration gegen die Corona-Verordnungen der Bundesregierung werden. Mitten im „lockdown-light“ sollte sie noch zusätzliches Mobilisierungspotential entfalten und die öffentlichen Gemüter spalten. Gerade in...

mehr lesen
„Wir stehen am ehesten vor der russischen Revolution von 1905“ – Interview mit Dominik Schwarzenberger

„Wir stehen am ehesten vor der russischen Revolution von 1905“ – Interview mit Dominik Schwarzenberger

Im Folgenden veröffentlichen wir ein Interview mit dem Historiker und Politikwissenschaftler Dominik Schwarzenberger, der ein ausgewiesener Fachmann für Ethnologie, Ethnographie, Identitäts- und Gesellschaftsforschung ist. Schwarzenberger arbeitet für MetaPol als wissenschaftlicher Berater und ist bekannt für seine scharfsinnigen Analysen. Das Interview führte Peter Steinborn. P.S.: Sehr...

mehr lesen
Berlin, Berlin – du bist so wunderbar?!

Berlin, Berlin – du bist so wunderbar?!

„Ich steh an meiner Ecke und ich sing Mein kleines Liedchen über dich Berlin…“ Am 29. August 2020 rief das „Querdenken“-Bündnis um ihren Initiator Michael Ballweg bekanntermaßen zur Demonstration nach Berlin auf. Diese stand unter dem Motto „Berlin invites Europe – Fest für Freiheit und Frieden“. Auch gegenstrom.org war als Beobachter vor Ort. Dieser Tag versprach in jedem Falle besonders zu...

mehr lesen
Das Beben von Chemnitz: Wieso das System zum Scheitern verurteilt ist?

Das Beben von Chemnitz: Wieso das System zum Scheitern verurteilt ist?

Der Osten kommt derzeit nicht zur Ruhe. Die Presse überschlägt sich in ihren Hetztiraden gegen angebliche Ausschreitungen von sogenannten Rechtsextremisten in Chemnitz, während andere trauern um einen 35-jährigen, der sein Leben verlor, weil die Politik versagt hat. Egal ob wir die Zeitung aufschlagen, das Radio anschalten oder die abendlichen Nachrichten sehen wollen. Überall wird von dem...

mehr lesen
In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

In Chemnitz geht was: Die Verschiebungen nach rechts werden wahrnehmbar

Am 26. August hatte das Bündnis Pro Chemnitz zu einer großen Bürgerdemo aufgerufen, welcher ca. 7.000 Personen gefolgt sind. Was dieser ziemlich spontanen Großdemonstration vorausgegangen ist, soll im Nachfolgenden geschildert werden. Funke der Entfachung Die jüngsten Messerattacken, bei welchen zwei Personen ihr Leben lassen mussten und eine Person schwer verletzt wurde, war offenbar nur der...

mehr lesen
Zusendung: Rezension „Du bist“

Zusendung: Rezension „Du bist“

Eine Zusendung eines Lesers von Gegenstrom. Jean Gilbert rezensiert das Buch "Du bist" von Jonas Freytag aus dem katastrophil-Verlag und zieht dabei eine nüchteren Bilanz. „Du bist“ ist das erste Werk aus dem Verlag „katastrophil“ und schlägt gleich kontroverse Töne an. Denn die Marschrichtung ist klar: Hier bewegt man sich im aktionistischen dritten Weg, fernab von linken oder...

mehr lesen