In dieser Abhandlung bespricht der ehemalige Professor und kroatische Diplomat Dr. Tomislav Sunic den Bevölkerungsaustausch nach 1945. Dabei analysiert er die Ursachen für die Masseneinwanderung und die afro-asiatische Völkerwanderung nach Europa. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten des Autors nicht in allen Aspekten zwangsläufig die der Redaktion sein müssen. Der Artikel erschien das...
Chancen nach Corona: Deglobalisierung und Stärkung des europäischen Großraums
In den letzten Tagen gab es einige interessante Stimmen innerhalb der Medienlandschaft, die ein Bild nach Corona zeichneten, welches vielen auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag. So veröffentlichte beispielsweise das „Handelsblatt“ einen Kommentar von Prof. Dr. Bert Rürup (eigentlich Hans-Adalbert Rürup) mit dem Titel „Das Coronavirus wird die Deglobalisierung beschleunigen“.[1] Der...
Die Wirtschaftsethik in der raumorientierten Volkswirtschaft – Warum die Wirtschaft dezentral und regional organisiert werden muss
Jedes politische System verfügt über ein eigenes Wertesystem. Dieses äußert sich in den von seinem Kern ausgehenden Systemlinien. Versteht man unter einem politischen System einen Staat, der gemäß der Drei-Elemente-Lehre von Georg Jellinek über ein Staatsvolk, ein Staatsterritorium und eine Staatsgewalt verfügt, so wirkt sich sein Wertesystem unmittelbar auf eben diese drei Elemente aus. Diese...
Karl Marx und die Neue Rechte – Vom Versuch einer Kapitalismuskritik
Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Stellungnahme von dem Wirtschaftswissenschaftler Peter Steinborn, der sich hier als Vertreter des Arbeitskreises für Politische Ökonomie, welcher dem Institut MetaPol inbegriffen ist, zu Wort meldet. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Fragen zu wirtschafts- und finanzpolitischen Aspekten. Der Arbeitskreis besteht aus Ökonomen und...