Kinderkreuzzug  – Im Kampf für eine bessere Welt?

Kinderkreuzzug – Im Kampf für eine bessere Welt?

Eine Gedankenreise durch das Phänomen „Fridays for Future“   „Mein pädagogisches Erfolgsrezept, das ich Eltern, Lehrern und Erziehern hiermit mitteilen möchte, ist von einer Einfachheit, dass ich mich fast schäme es auszusprechen: Ich habe immer versucht, auch ganz junge Menschen todernst zu nehmen“[1] - Prof. Dr. Hans Joachim Schoeps   Vorspiel auf dem Domplatz   Der Domplatz ist mit...

mehr lesen
Wozu braucht die Neue Rechte Karl Marx?

Wozu braucht die Neue Rechte Karl Marx?

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um einen Kommentar des Wirtschaftsmathematikers Per Lennart Aae zu der Stellungnahme von Peter Steinborn über die "Marx-Exegese" aus dem Jungeuropa Verlag, >>Marx von rechts<<. Gegenstrom veröffentlicht diesen Kommentar als weiteren Beitrag zur aus unserer Sicht wichtigen Debatte um Marx und die Neue Rechte. Aae untersucht insbesondere die...

mehr lesen
Karl Marx und die Neue Rechte – Vom Versuch einer Kapitalismuskritik

Karl Marx und die Neue Rechte – Vom Versuch einer Kapitalismuskritik

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Stellungnahme von dem Wirtschaftswissenschaftler Peter Steinborn, der sich hier als Vertreter des Arbeitskreises für Politische Ökonomie, welcher dem Institut MetaPol inbegriffen ist, zu Wort meldet. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Fragen zu wirtschafts- und finanzpolitischen Aspekten. Der Arbeitskreis besteht aus Ökonomen und...

mehr lesen
Reflexionen über den „Fortschritt der Menschheit“

Reflexionen über den „Fortschritt der Menschheit“

Linke Universalisten gehen meist davon aus, dass der „Fortschritt der Menschheit“ unausweichlich mit der Auflösung und Überwindung von organisch gewachsenen Völkern und Nationen verbunden ist. So sieht beispielsweise der BRD-Chefideologe Jürgen Habermas das transnationale Projekt der Europäischen Union letztlich als „entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer politisch verfassten...

mehr lesen
Notizen zu „Querfront“

Notizen zu „Querfront“

Das Buch „Querfront“ von Benedikt Kaiser ist eines von drei Büchern der 49. Kaplakenreihe des Antaios Verlags. Bei dem ganzen Trubel um Rolf Peter Sieferles „Finis Germania“[1] scheinen die beiden anderen Bücher der Reihe unterzugehen. Doch vor allem für „Querfront“ ist das nicht akzeptabel, bietet dieses kleine Buch doch mehr als der schlichte Titel verspricht. Der Autor des Buches, Benedikt...

mehr lesen