Im Gespräch mit Frank Kraemer: Die Neue Aristokratie

Im Gespräch mit Frank Kraemer: Die Neue Aristokratie

Was ist unter dem Begriff der Neuen Aristokratie zu verstehen, wer repräsentiert diese und ist ein vermeintlich verstaubter Begriff wie die Aristokratie heute überhaupt noch relevant? Unter anderem über diese Fragen diskutieren Peter Steinborn von MetaPol Verlag & Medien und Frank Kraemer von Der Dritte Blickwinkel. Zum gleichnamigen Buch geht es hier.  ...

mehr lesen
Wolfgang Bendel auf den Spuren einer neuen Gesellschaftsform

Wolfgang Bendel auf den Spuren einer neuen Gesellschaftsform

Eine Rezension zu der erst kürzlich im Jungeuropa Verlag erschienenen und auch in unserem Shop erhältlichen Streitschrift Aristokratie, verfasst von Peter Steinborn. Im November des letzten Jahres erschien im Jungeuropa Verlag, der bisher eher hauptsächlich durch Übersetzungen ausländischer Werke auffiel, das Werk Aristokratie. Der Autor Wolfgang Bendel, der auch schon mehrfach auf diesem Blog...

mehr lesen
Der Krieger und das dunkle Zeitalter IV: Gestalten und Gestaltlose

Der Krieger und das dunkle Zeitalter IV: Gestalten und Gestaltlose

Vor allem ist der Krieger Gestalt. Das ist er deshalb, weil er im Gegensatz zu den Formlosen seine Zeit gestalten wird. Oder, um es mit Ernst Jüngers Worten zu sagen: „Die Geschichte bringt keine Gestalten hervor, sondern sie ändert sich mit der Gestalt“.  Und hier befinden wir uns bereits bei dem Punkt, warum das Bürgertum seine letzten Tage zählt. Es ist keine Renaissance derselben. Es ist der...

mehr lesen
Der Krieger und das dunkle Zeitalter III: Der Krieger und Rebell

Der Krieger und das dunkle Zeitalter III: Der Krieger und Rebell

Obgleich die Dunkelmänner unsere Zeit beherrschen mögen und die Hybris sowie der Hedonismus eine kollektive Erscheinung darstellen, gibt es ihn noch: Den Krieger. Jene, die sich angewidert von dieser Zeit und ihren Wirren aus einer inneren Haltung heraus abwenden, erleben diese Zeit als einen absoluten Niedergang. Es scheint, als wäre die Zeit, in der ein ritterlicher Geist existieren und noch...

mehr lesen
Der Krieger und das dunkle Zeitalter II: Hedonismus statt Heroismus

Der Krieger und das dunkle Zeitalter II: Hedonismus statt Heroismus

Nun, da der Heros also tot ist, macht sich der Hedonismus, die Hybris breit. Doch sie ist, wie wir ja bereits oben gesehen haben, kein Ding, welches aus dem Nichts hervorgetreten wäre. Sie nimmt den Platz ein, den vorher der Heros inne hatte. Es würde an romantische Spinnerei grenzen, davon auszugehen, dass die prädemokratische Gesellschaft ausschließlich aus heroischen Menschen bestand....

mehr lesen