DEUTSCHLAND UND DIE WELT
In Gedenken an Jürgen Schwab
In Gedenken an Jürgen Schwab Redaktion Am 16. Februar 2023 verstarb der Germanist und rechtsintellektuelle Theoretiker Jürgen Schwab nach schwerer Krankheit. Auf diesem Wege wollen wir unserem geschätzten Gastautoren die letzte Ehre erweisen. Jürgen...
Eine Anti-Utopie – hören wir auf von „Europa“ zu träumen!
Der Gastautor Uwe Lay, mit einem Beitrag zur Frage der Ost- oder Westorientierung Deutschlands, oder ob Deutschland sein Glück nicht gar allein in der Mitte Europas verfolgen solle. Der dargelegte Standpunkt ist der des Gastautors und repräsentiert nicht...
Interview mit der jungen, rechten polnischen Denkfabrik „Nowy Ład“
Der junge polnische Think Tank, "Nowy Ład", befasst sich mit langfristigen Fragen und Problemen, vor denen Polen aus Sicht von "Nowy Ład" in absehbarer Zeit stehen wird. Sowohl die geografische Lage, als auch Polens geschichtliche Verwicklungen, stellen den...
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023 aus metapolitischer Sicht
Zwei sehr ereignisreiche Jahre liegen hinter uns. Ein wahrscheinlich noch ereignisreicheres Jahr liegt vor uns. Zeit, die letzten 12 Monate einmal Revue passieren zu lassen und ein wenig über unsere Arbeit „hinter den Kulissen“ zu berichten. Denn es gibt einige...
Geopolitik, Utopie und Visionen: Wir suchen Denker und Autoren
Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind geopolitische Themen unter Rechten wieder „in“. Dabei interessierten sich zuvor nur wenige der bekannten Akteure für die große Weltpolitik. Tatsächlich bekamen wir viele Fragezeichen von unseren Zeitgenossen...
Die rosafarbene Ebbe oder wie Lateinamerika seine Linke verloren hat
Heißes Chile - Der Fall der Berliner Mauer ließ zahlreiche Weisen zurück, zuallererst unter den Kadern der kommunistischen Parteien im Westen. Das Nachbeben konnte man überall wahrnehmen, besonders im eigenen Hinterland des Westens: Lateinamerika. Traditionell...
Grundgedanken zur Energiepolitik III – Perspektiven für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung Deutschlands
Im dritten Teil der Artikelreihe "Grundgedanken zur Energiepolitik", widmet sich Ernst Rahn der staatspolitischen Bedeutung der Energiepolitik. Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit sind für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland, existenzielle Grundlagen, welche in...
Die Agora Nr. 3 ist da!
Neugeburt oder Selbstmord? Europas Wege in die Zukunft - Unter diesem Titel erscheint nun die dritte Ausgabe unserer Zeitschrift für rechte Metapolitik. Nachdem wir uns mit dem „Great Reset“ des WEF und den transhumanistischen Ideen der Eliten auseinandergesetzt...
Die Corona-Krise: Triage und längst überfällige Katharsis
In dem Leitartikel der zweiten AGORA-Ausgabe 2022 geht Peter Steinborn auf die seinerzeitige Lage ein, die - obgleich zumindest die Corona-Pandemie derzeit pausiert - nach wie vor als aktuell bezeichnet werden kann. Die Autoren skizzieren die geschichtliche...
„Wie weiter?“: Eine Buchbesprechung
„Kritik und Doktrin des organisierten Nationalismus“, lautet der Untertitel des in 2021 im Verlag der nationalrevolutionären Partei Der Dritte Weg erschienen Buches „Wie Weiter?“. Die den Titel zeichnende Frage dürfte sich so mancher Zeitgenosse mehr als einmal...
Peter Backfisch – „Crisis – Journal für christliche Kultur“
Unser Autor Peter Backfisch stellt die neue christliche Zeitschrift "Crisis - Journal für christliche Kultur" vor. Die Zeitschrift, mit christlich-orthodoxen Hintergrund, lässt durch ihren kritische Charakter und Ton, gegenüber der zeitgenössischen Lebensweise,...
Sommerseminar: Der Machiavelli des Ostens. Was Rechte von Lenin lernen können
Am 25. Juni 2022 veranstaltet MetaPol Verlag & Medien sein Sommerseminar. Derzeit sind noch Plätze frei. Unter seminar@gegenstrom.org nehmen wir bis zum 15. Juni 2022 noch Anmeldungen entgegen. Bitte beachten Sie unser Verifizierungsverfahren! Wer MetaPol...