PHILOSOPHIE & THEORIE
Die Europäische Union am Scheideweg?
Auf dem Weg zum imperialen Superstaat oder zum Zerfall? Vor einigen Wochen sorgte ein Althistoriker mit seiner These über einen bevorstehenden unabwendbaren Bürgerkrieg in Europa für großes Aufsehen. Die gerade in Frankreich und Schweden stattfindenden...
NPD-Verbotsverfahren: Eine Analyse
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im NPD-Verbotsverfahren – keine rechtskonforme Entscheidung nach Art. 21 II GG, sondern richterliche Rechtsetzung gegen Deutschland und den deutschen Nationalstaat Verbot pseudo-„begründet“, aber nicht beschlossen Das...
Dominique Venner. Europäer, Rebell und Mystiker
„Ich übergebe mich dem Tod, um die trägen Geister aus ihrem Dämmerschlaf zu wecken.“ Aus dem Abschiedsbrief von Dominique Venner am 21.05.2013 Dominique Venner wurde am 16. April 1935 in der französischen Hauptstadt Paris geboren. Er war Schriftsteller und...
Rechtes Wahrheitsserum statt linkes Wahrheitsministerium
Zunehmend sehen sich die Organe der Mainstream-Medien einer gewissen Unbeliebtheit ausgesetzt. Nicht umsonst beklagen die einstig großen Meinungsmacher eine stetig steigende Distanz der Deutschen gegenüber der Medienwelt. Vor allem, wenn es um die...
Anmerkung zum Kulturmarxismus
Der schwedische Autor und Dissident Daniel Friberg geht in seinem jüngst erschienenen Buch „Die Rückkehr der echten Rechten“[1] ausführlich auch auf den Begriff des Kulturmarxismus ein. Er beschreibt den Kulturmarxismus als einen „weitläufigen Begriff“, der sich...
Buchrezension: „Die Rückkehr der echten Rechten. Handbuch für die wahre Opposition.“
In Europa scheint sich ein Paradigmenwechsel aufgrund der zunehmenden Wahlerfolge der europäischen Rechten und der wachsenden Protestbewegungen anzubahnen. Um diese Anfangserfolge nicht nur als vorübergehendes Phänomen erscheinen zu lassen, hat der bekannte...
Was ist „rechts“?
Die Initiatoren dieses Internetblogs haben ihm bewusst den Beinamen „Plattform für rechte Metapolitik“ gegeben. Dabei kann innerhalb der deutschen Gesellschaft allerdings nicht von einem klaren Begriff gesprochen werden, wenn man das Wort „Rechts“ meint. Viel mehr...