Description
In seinem zweiten Buch (erster Titel: Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie) nimmt sich Frank Kraemer vieler dieser Themen an und versucht eine rechts-rationale Sicht auf die Fragen dieser Zeit. Er schafft es Dank seiner Nüchternheit, vermeintlich komplizierte Themen aus den Elfenbeintürmen woker Biologielosigkeit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, diese zu entschleiern und als das zu präsentieren, was sie sind: Moderne Verfallserscheinungen, die künstlich am Leben gehalten werden und nur deswegen weiterexistieren können, weil die rechtschaffende und stabilisierende Mehrheit wahlweise abgelenkt, getäuscht oder zu eingeschüchtert ist, um sich dem zu widersetzen. Sie bejubelt sogar den eigenen Untergang oder gibt sich Erlösungsphantasien hin, die – vom System prognostiziert – jedoch niemals eintreffen werden. Schlechte Zustände werden nicht dadurch verbessert, dass man immer wieder dieselben Fehler begeht, die erst zu diesen Zuständen geführt haben. Dabei könnten offene Augen und Ohren die Pläne der Eliten wahrnehmen, denn diese liegen offen und sind u.a. auf den Netzseiten des World Economic Forum (WEF) einzusehen. Zwischen dem Konsum von Netflix, Pornos und Katzenvideos werden die Täter aber nicht unter den politischen Entscheidungsträgern verortet, sondern unter denen, die die Missstände beim Namen nennen.
Während der Mainstream die aktuellen Herausforderungen verkompliziert und deren Lösungen durch kryptische oder abstruse Theorien in den Bereich des Unmöglichen verrückt, gibt Kraemer in jedem Kapitel Handlungsanweisungen und Lösungsansätze.
Dabei bleibt er seinem Grundsatz treu und skizziert in diesem Buch einem roten Faden gleich eine pragmatische Sichtweise. Keine starre Doktrin, kein einengender Fundamentalismus, sondern fundamentale Grundsätze einer gesunden, rechten Lebens- und Geisteshaltung, die heute zwar nicht der Norm, dafür aber um so mehr einer gebotenen Natürlichkeit entsprechen.