{"id":9328,"date":"2023-05-02T14:59:42","date_gmt":"2023-05-02T12:59:42","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=9328"},"modified":"2023-05-06T20:51:34","modified_gmt":"2023-05-06T18:51:34","slug":"metapol-laedt-ein-zum-naechsten-seminar-selbstbestimmungsrecht-vs-staatsrecht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/metapol-laedt-ein-zum-naechsten-seminar-selbstbestimmungsrecht-vs-staatsrecht\/","title":{"rendered":"MetaPol l\u00e4dt ein zum n\u00e4chsten Seminar \u2013 Selbstbestimmungsrecht vs. Staatsrecht"},"content":{"rendered":"
Am 01. Juli 2023 findet das n\u00e4chste Seminar unserer bew\u00e4hrten und beliebten Reihe \u201eSeminar f\u00fcr rechte Metapolitik\u201c statt. Nachdem wir in unserem letzten Regionalseminar bereits ein kontrovers diskutiertes Thema aufgriffen und uns dem Krieg in der Ukraine widmeten, birgt unser n\u00e4chstes Thema ebenfalls viel Gespr\u00e4chsstoff. Es geht um das Verh\u00e4ltnis zwischen Staat und Individuum, zwischen Staatsrecht und dem (richtigen) Grad der pers\u00f6nlichen Freiheit. Wie m\u00f6chten wir zuk\u00fcnftig zusammenleben und welche Staatsauffassung kann im Nachgang der Erfahrungen der letzten Jahre ein tragf\u00e4higes und vertretbares Zukunftsmodell f\u00fcr die deutsche Rechte sein?<\/em><\/p>\n Die Jahre der Corona-Politik mit ihren, immer noch g\u00fcltigen, Sondergesetzgebungen haben bei vielen Menschen f\u00fcr Verunsicherung gesorgt. Zum ersten Mal wurde f\u00fcr viele sp\u00fcrbar, was ein \u00fcbergriffiger Staat bedeutet. In diesen Jahren wurde die Grenze vom Abstrakten (Steuererh\u00f6hungen), hin zum Konkreten (Impfpflicht) \u00fcberschritten. Diese Verunsicherung hat auch in der Rechten Spuren hinterlassen. Insbesondere in diesem Lager war ein \u201estarker Staat\u201c bisher ein selbstverst\u00e4ndliches Element politischer Auffassungen. Hat sich daran etwas ge\u00e4ndert? Oder muss sich an dieser Auffassung gar vielleicht etwas \u00e4ndern? Oder ist es nicht viel mehr das Personal, welches den Staat zu dem macht, was er ist?<\/p>\n Diesen und weiteren Fragen m\u00f6chten wir in unserem kommenden Seminar nachgehen. Wie immer bem\u00fcht sich MetaPol dabei um ein ausgewogenes Meinungsbild unseres Milieus. Aus diesem Grund werden wir neben Standpunktreferaten zudem eine Podiumsdiskussion mit unseren G\u00e4sten zum Thema durchf\u00fchren. Dabei kommen auch Sie nicht zu kurz \u2013 wie immer besteht die M\u00f6glichkeit, aktiv aus dem Publikum teilzunehmen und Fragen direkt an die Referenten zu richten. Stichpunkt G\u00e4ste: Wir haben wieder echte Hochkar\u00e4ter f\u00fcr Sie dabei.<\/p>\n In diesem Jahr freuen wir uns au\u00dferordentlich den Vorsitzenden des \u201eInstitut f\u00fcr Staatspolitik\u201c Dr. Erik Lehnert und den Gr\u00fcndungsvorsitzenden der \u201eFreien Sachsen\u201c, RA Martin Kohlmann bei uns begr\u00fc\u00dfen zu d\u00fcrfen. Weiterhin freuen wir uns auf einen Beitrag von Peter Steinborn.<\/p>\n <\/p>\n Neben allerhand inhaltlichem Zugewinn k\u00f6nnen Sie sich wie immer auf ein vielf\u00e4ltiges Rahmenprogramm freuen, welches durch Kulturbeitr\u00e4ge und diverse Informations- und B\u00fccherst\u00e4nde abgerundet wird. An unserem Verlagsstand finden Sie einige unserer Autoren, u.a. RA Dr. Bj\u00f6rn Clemens, welcher Ihnen mit Freude seine beiden in unserem Verlag erschienen Werke signieren wird.<\/p>\n <\/p>\n Als besonderes Schmankerl haben wir diesmal ein Zusatzangebot f\u00fcr alle Interessierten: Der Freund unseres Verlages und gesch\u00e4tzte Referent Dipl.-Phil. Peter Feist hat sich angeboten, ein spannendes Abendprogramm anzubieten. Mit Freude haben wir dieses Angebot angenommen. Damit wird es zum ersten Mal bereits am Freitagabend einen ersten Programmpunkt geben. Der zweite Vortrag findet dann am Sonnabendabend, nach dem offiziellen Seminar, statt. Was w\u00e4re passender zu einem staatspolitischen Leitthema als ein Vortrag zu Friedrich dem Gro\u00dfen? Aus diesem Grund wird Peter Feist den Zuh\u00f6rern Wissenswertes rund um den \u201eGro\u00dfen K\u00f6nig\u201c darbieten.<\/p>\n Milit\u00e4rhistorisch-Interessierte kommen im zweiten Vortrag ganz auf ihre Kosten. In diesem widmet sich Feist der Bunkerstadt W\u00fcnsdorf (Brandenburg). Durch diese hat er \u00fcber 10 Jahre F\u00fchrungen angeboten und kann somit eindeutig als Experte zu diesem Gebiet ausgewiesen werden. Als Reisef\u00fchrer und Festungsforscher verbindet er Fachwissen mit greifbaren, geschichtlichen Erl\u00e4uterungen. Es lohnt sich in diesem Jahr also ganz besonders einen l\u00e4ngeren Aufenthalt einzuplanen.<\/p>\n Zur Veranstaltung selbst ist noch Folgendes zu sagen: In den vergangenen Jahren hat die Dynamik unseres politischen Kampfes neue Dimensionen angenommen. Der Terror von Links ist \u2013 mit teils verheerenden Auswirkungen \u2013 stark angestiegen. Institutionen und Menschen fielen Anschl\u00e4gen zum Opfer. Aus diesem Grund betrachten wir diese Veranstaltung gleichsam auch als Solidarit\u00e4tsveranstaltung. Seien Sie versichert: Das Geld wird an der richtigen Adresse landen. \u00dcber die Teilnahme hinaus, welche bereits ein Beitrag der Solidarit\u00e4t ist, wird es auch die M\u00f6glichkeit geben, mit dem Seminarbeitrag einen freiwilligen Spendenbeitrag zu entrichten. Alles Weitere \u2013 insbesondere auch zum Verwendungszweck \u2013 erfahren Sie nach der Anmeldung.<\/p>\n Wir freuen uns bereits darauf, Sie in diesem Sommer wieder begr\u00fc\u00dfen zu d\u00fcrfen. Alles weitere Wissenswerte finden Sie hier:<\/p>\n 01.07.2023, Th\u00fcringen<\/p>\n Eintritt: 40\u20ac, Erm\u00e4\u00dfigt (Lehrlinge & Studenten): 20\u20ac<\/p>\n Anmeldung unter: seminar@gegenstrom.org<\/p>\n <\/p>\n Zum Schutz unserer G\u00e4ste und Gastgeber, behalten wir uns als Veranstalter vor, \u00fcber die Identit\u00e4t der Teilnehmer einen Nachweis bzw. eine B\u00fcrgschaft \u00fcber Dritte einzufordern. Dies gilt selbstverst\u00e4ndlich nur f\u00fcr uns unbekannte oder neue Seminarteilnehmer. In dem Fall geben Sie in Ihrer Anmeldung bitte ebenfalls einen uns bekannten B\u00fcrgen mit an.<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am 01. Juli 2023 findet das n\u00e4chste Seminar unserer bew\u00e4hrten und beliebten Reihe \u201eSeminar f\u00fcr rechte Metapolitik\u201c statt. Nachdem wir in unserem letzten Regionalseminar bereits ein kontrovers diskutiertes Thema aufgriffen und uns dem Krieg in der Ukraine widmeten, birgt unser n\u00e4chstes Thema ebenfalls viel Gespr\u00e4chsstoff. Es geht um das Verh\u00e4ltnis zwischen Staat und Individuum, zwischen […]<\/p>","protected":false},"author":28,"featured_media":9339,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[7],"tags":[1632,200,263,18,103],"class_list":["post-9328","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-debatte","tag-corona-regime","tag-gegenstrom","tag-metapol","tag-metapolitik","tag-seminar"],"yoast_head":"\n<\/p>\n