{"id":748,"date":"2017-07-27T18:55:50","date_gmt":"2017-07-27T17:55:50","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=748"},"modified":"2020-02-03T18:11:58","modified_gmt":"2020-02-03T17:11:58","slug":"gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/","title":{"rendered":"Gerhard von Scharnhorst – Vom \u201eBauernl\u00fcmmel“ zum Milit\u00e4rreformer"},"content":{"rendered":"

Den endg\u00fcltigen Sieg \u00fcber Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben d\u00fcrfen – er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der V\u00f6lkerschlacht im Jahre 1813 –\u00a0 dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er geh\u00f6rte neben Neithardt von Gneisenau und Carl von Clausewitz zu den eifrigsten Reformern des preu\u00dfischen Milit\u00e4rwesens.[i]<\/a><\/span><\/p>\n

Geburt und milit\u00e4rische Laufbahn<\/h2>\n

Am 12.11.1755 wurde der Bauernsohn Gerhard Johann David Scharnhorst in Bordenau bei Hannover geboren. Sein Vater, Ernst Wilhelm Scharnhorst, konnte aufgrund eines Rechtstreites das Gut, auf dem Scharnhorst aufwuchs, in den Besitz der Familie bringen, da er die Tochter der alten Gutsbesitzer, eine reiche Bauernfamilie, zur Frau nahm. Somit entkam die Familie der Armut und der junge Scharnhorst konnte 1773 vom Vater auf die Milit\u00e4rschule \u201eWilhelmstein“ des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe geschickt werden. Da der Graf als aufgekl\u00e4rt galt, fing Scharnhorst fr\u00fchzeitig an, sich mit aufkl\u00e4rerischen Werken zu befassen. So las er die Schriften Herders und Lessings.[ii]<\/a><\/span><\/p>\n

Nach Absolvierung der Milit\u00e4rschule setzte Scharnhorst seine milit\u00e4rische Laufbahn in seiner Heimat fort. Als F\u00e4hnrich trat er 1778 in ein hannoversches Dragonerregiment ein, wo er als Lehrer an der hiesigen Kriegsschule unterrichtete. Drei Jahre sp\u00e4ter gab er Unterricht an der Artillerieschule in Hannover und 1784 wurde er in den Rang des Leutnants bef\u00f6rdert. Die Lehrert\u00e4tigkeit \u00fcbte Scharnhorst bis zu seinem 37. Lebensjahr aus. Zu seinen F\u00e4chern z\u00e4hlten u. a. Artilleriewissenschaften, Mathematik und Taktik.<\/span><\/p>\n

Seine ersten Kampferfahrungen sammelte Scharnhorst in den Jahren 1793-1795 w\u00e4hrend der Feldz\u00fcge in Flandern und Holland. Dort befand er sich an der Spitze einer reitenden Batterie. Dabei machte er sich besonders bei dem R\u00fcckzug aus Hondschoote und der Verteidigung Menens verdient, weshalb der mittlerweile zum \u00a0Stabskapit\u00e4n avancierte Scharnhorst zum Major bef\u00f6rdert wurde. Nach dem Krieg, im Jahre 1796, folgte dann bereits die Bef\u00f6rderung zum Oberstleutnant.<\/span>[iii]<\/span><\/a><\/p>\n

Scharnhorst als Reformer<\/h2>\n

In der Zeit als Oberstleutnant fing Scharnhorst an, sich Gedanken \u00fcber Ver\u00e4nderungen im hannoverschen Heerwesen zu machen. Denn er erkannte fr\u00fch, dass mit der Franz\u00f6sischen Revolution ein neues Zeitalter angebrochen war, in dem Standesschranken nichts mehr bedeuten w\u00fcrden. Auch sah er eben einen entscheidenen Fehler darin, das Offizierskorps ausschlie\u00dflich aus Adligen bestehen zu lassen. Oftmals hatten diese, au\u00dfer dem blauen Blut, keine wirklichen milit\u00e4rischen Eignungen vorzuweisen. \u201eWir werden von Aristokraten zur\u00fcckgesetzt und streiten f\u00fcr Aristokraten, das ist einfach so“, beklagte er in einem Schreiben an seine Frau. Doch seine dem kurhannoverschen Milit\u00e4r vorgelegten Denkschriften f\u00fcr Reformen stie\u00dfen auf wenig Gegenliebe und so verlie\u00df er die hannoversche Armee und trat 1801 als Oberstleutnant in den preu\u00dfischen Dienst. Dort fungierte er als Direktor der Lehranstalt f\u00fcr junge Infanterie- und Kavallerieoffiziere. Dies hatte zur Folge, dass der Unterricht von Scharnhorsts Visionen stark beeinflusst war. Nicht umsonst wurden einige seiner Sch\u00fcler, wie von Clausewitz und Hermann von Boyen, zu Unterst\u00fctzern der sp\u00e4teren Milit\u00e4rreform.<\/span><\/p>\n

1802 stiftete Scharnhorst die Milit\u00e4rische Gesellschaft, welche als Keimzelle der sp\u00e4teren Milit\u00e4rreform gilt. Den Vorsitz hatte allerdings der General Ernst von R\u00fcchel inne. Mit seiner Erhebung in den Adelsstand 1804 folgte die Bef\u00f6rderung zum Obersten und zeitgleich die Einsetzung als Stabschef beim General von R\u00fcchel und sp\u00e4ter beim Herzog Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. Bereits in diesen Jahren entwarf er Pl\u00e4ne zur Einf\u00fchrung einer Nationalmiliz. Allerdings m\u00fcssen ihn die ersten Gedanken dazu schon 1798 gekommen sein, wie dieses Zitat zeigt: \u201eWir werden erst siegen k\u00f6nnen, wenn wir gelernt haben, so wie die Jakobiner den Gemeingeist zu wecken. Wenn man mit derselben Tatkraft und R\u00fccksichtslosigkeit alle Hilfsquellen der Nation mobil machen wird, ihre Leiber, ihr Verm\u00f6gen, ihren Erfindungsgeist, ihre Hingabe zu dem Heimatboden und nicht zuletzt die Liebe zu den Ideen.“ Nach der preu\u00dfischen Niederlage bei Jena und Auerstedt im Jahre 1806 durfte Scharnhorst nur ein Jahr sp\u00e4ter endlich mit seinen Reformen innerhalb des Milit\u00e4rs beginnen. So wurde er zum Vorsitzenden der Milit\u00e4r-Reorganisationskommission ernannt, um das preu\u00dfische Heer aus dem fridizianischen Tiefschlaf zu holen. Weitere Mitglieder der Kommission waren u. a. die bereits erw\u00e4hnten Personen von Clausewitz und von Gneisenau.[iv]<\/a><\/span><\/p>\n

Zu den grundlegensten Reformen z\u00e4hlten die Einf\u00fchrung der allgemeinen Wehrpflicht, die Abschaffung der Pr\u00fcgelstrafe und die Schaffung einer Landwehr oder Freikorpstruppe. Detailliertere Informationen zur Wehrpflicht und Landwehr- bzw. Freikorpstruppe k\u00f6nnen submitted<\/a> nachgelesen werden. Au\u00dferdem war es B\u00fcrgerlichen fortan erlaubt, eine Offizierslaufbahn anzustreben. Wie bereits erw\u00e4hnt, durften nur Adlige, unabh\u00e4ngig von Qualifikation oder F\u00e4higkeiten, die Offizierslaufbahn einschlagen. \u00dcberlegungen gab es au\u00dferdem bei der Taktik. So sollte zwar die Lineartaktik in der Infanterie beibehalten bleiben, allerdings mit der franz\u00f6sischen Tirailleur- und Kolonnentaktik kombiniert. Des Weiteren setzte sich Gneisenau f\u00fcr die Stiftung des Eisernen Kreuzes als Verdienstorden ein, welcher ab 1810 an s\u00e4mtlichen Fronten der Geschichte verliehen wurde. Das Neue war dabei, dass, unabh\u00e4ngig von Stand und Rang, jeder Soldat f\u00fcr besondere Verdienste ausgezeichnet werden konnte.<\/span><\/p>\n

Scharnhorsts Verm\u00e4chtnis<\/h2>\n

Seine Leistungen, die er im Milit\u00e4r erbrachte, wurden und werden nat\u00fcrlich in der Nachwelt gew\u00fcrdigt. So wurden nicht nur Schiffe der Kriegsmarine beider Weltkriege nach ihm benannt, sondern auch s\u00e4mtliche Ortsteile, Schulen, Bundeswehrschulen und Kasernen, welche noch heute seinen Namen tragen. Zudem erinnert das Eiserne Kreuz an Scharnhorst. Wurde es doch, wie oben bereits erw\u00e4hnt, auf seine Initiative hin als Verdienstorden gestiftet. Noch heute werden wenigstens die Fahrzeuge der Bundeswehr damit verziert. Ferner wurde die Gr\u00fcndung der Bundeswehr bewusst auf Scharnhorsts 200. Geburtstag, am 12.11.1955 gelegt. Zu seinem 250. Geburtstag fand in seinem Geburtsort Bordenau au\u00dferdem ein feierliches Gel\u00f6bnis statt, welches den feierlichen Abschluss der im Jahre 2005 stattfindenen Veranstaltungsreihe \u201e50 Jahre Bundeswehr“ bildete. Auch das Milit\u00e4r der ehemaligen DDR, die Nationale Volksarmee (NVA), hatte Scharnhorst f\u00fcr sich entdeckt. So wurde ihm zu Ehren ab dem Jahre 1966 von der DDR der Scharnhorstorden f\u00fcr besondere Dienste verliehen.[v]<\/a><\/span><\/p>\n

Zur Person Scharnhorst l\u00e4sst sich abschlie\u00dfend beurteilen, dass nur durch die Leistungen des \u201eBauernl\u00fcmmels“ – wie ihn seine adligen Kritiker, welche sich \u00fcber seine Herkunft lustig machten, zu bezeichnen gedachten[vi]<\/a> – und seiner Mitreformer, Napoleon erfolgreich besiegt werden und Preu\u00dfen somit als deutsche Milit\u00e4rmacht am Tisch der gro\u00dfen europ\u00e4ischen M\u00e4chte Platz nehmen konnte.<\/span><\/p>\n

Anmerkungen<\/h2>\n

[i]<\/span><\/a> Vgl. G. Fesser (26.06.2013) Gerhard von Scharnhorst.<\/span><\/p>\n

Soldat, aber Selbstdenker. Gerhard von Scharnhorst \u2013 preu\u00dfischer Heros, stiller Revolution\u00e4r, Patron der Bundeswehr. Ein Portr\u00e4t zum 200. Todestag, in: http:\/\/www.zeit.de\/2013\/26\/gerhard-von-scharnhorst (Abgerufen am 18.07.2017).<\/span><\/p>\n

[ii]<\/a> Vgl. ebd.<\/span><\/p>\n

[iii]<\/a> Vgl. ebd.<\/span><\/p>\n

[iv]<\/a> Vgl. ebd.<\/span><\/p>\n

[v]<\/a>Vgl. Unbekannt (o.D.), Scharnhorst-Orden, in: http:\/\/www.ddr-wissen.de\/wiki\/ddr.pl?Scharnhorst-Orden (Abgerufen am 19.07.2017).<\/span><\/p>\n

[vi]<\/a> Vgl. D. Miller, Die Junker und die preu\u00dfisch-deutsche Geschichte. Auf den Spuren einer untergegangenen Gesellschaftsklasse, Berlin 2016, S. 103.<\/span><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Den endg\u00fcltigen Sieg \u00fcber Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben d\u00fcrfen – er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der V\u00f6lkerschlacht im Jahre 1813 –\u00a0 dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er geh\u00f6rte neben Neithardt von Gneisenau und Carl von Clausewitz zu den eifrigsten Reformern des preu\u00dfischen Milit\u00e4rwesens.[i] Geburt und milit\u00e4rische Laufbahn […]<\/p>","protected":false},"author":20,"featured_media":749,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[16,134,135],"class_list":["post-748","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland-und-die-welt","tag-carl-von-clausewitz","tag-gerhard-von-scharnhost","tag-preussen"],"yoast_head":"\nGerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Gerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Den endg\u00fcltigen Sieg \u00fcber Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben d\u00fcrfen – er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der V\u00f6lkerschlacht im Jahre 1813 –\u00a0 dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er geh\u00f6rte neben Neithardt von Gneisenau und Carl von Clausewitz zu den eifrigsten Reformern des preu\u00dfischen Milit\u00e4rwesens.[i] Geburt und milit\u00e4rische Laufbahn […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2017-07-27T17:55:50+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2020-02-03T17:11:58+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"715\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"300\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Rolf Gradmann\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Rolf Gradmann\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\"},\"author\":{\"name\":\"Rolf Gradmann\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/a51dd6cfc2234a8deb4b8374c3c1ad71\"},\"headline\":\"Gerhard von Scharnhorst – Vom \u201eBauernl\u00fcmmel“ zum Milit\u00e4rreformer\",\"datePublished\":\"2017-07-27T17:55:50+00:00\",\"dateModified\":\"2020-02-03T17:11:58+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\"},\"wordCount\":1140,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg\",\"keywords\":[\"Carl von Clausewitz\",\"Gerhard von Scharnhost\",\"Preu\u00dfen\"],\"articleSection\":[\"Deutschland und die Welt\"],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\",\"name\":\"Gerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel\\\" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg\",\"datePublished\":\"2017-07-27T17:55:50+00:00\",\"dateModified\":\"2020-02-03T17:11:58+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg\",\"width\":715,\"height\":300,\"caption\":\"Scharnhorst\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Gerhard von Scharnhorst – Vom \u201eBauernl\u00fcmmel“ zum Milit\u00e4rreformer\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"name\":\"Gegenstrom\",\"description\":\"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\",\"name\":\"Metapol Verlag & Medien\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"width\":300,\"height\":219,\"caption\":\"Metapol Verlag & Medien\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/a51dd6cfc2234a8deb4b8374c3c1ad71\",\"name\":\"Rolf Gradmann\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/rolf-gradmann\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Gerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel\" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"Gerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel\" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom","og_description":"Den endg\u00fcltigen Sieg \u00fcber Napoleon hat Scharnhorst nicht mehr miterleben d\u00fcrfen – er starb an den Folgen einer Verwundung vor Beendigung der V\u00f6lkerschlacht im Jahre 1813 –\u00a0 dennoch hat er entscheidend dazu beigetragen. Denn er geh\u00f6rte neben Neithardt von Gneisenau und Carl von Clausewitz zu den eifrigsten Reformern des preu\u00dfischen Milit\u00e4rwesens.[i] Geburt und milit\u00e4rische Laufbahn […]","og_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/","og_site_name":"Gegenstrom","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","article_published_time":"2017-07-27T17:55:50+00:00","article_modified_time":"2020-02-03T17:11:58+00:00","og_image":[{"width":715,"height":300,"url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Rolf Gradmann","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"Rolf Gradmann","Est. reading time":"6 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/"},"author":{"name":"Rolf Gradmann","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/a51dd6cfc2234a8deb4b8374c3c1ad71"},"headline":"Gerhard von Scharnhorst – Vom \u201eBauernl\u00fcmmel“ zum Milit\u00e4rreformer","datePublished":"2017-07-27T17:55:50+00:00","dateModified":"2020-02-03T17:11:58+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/"},"wordCount":1140,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","keywords":["Carl von Clausewitz","Gerhard von Scharnhost","Preu\u00dfen"],"articleSection":["Deutschland und die Welt"],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/","name":"Gerhard von Scharnhorst - Vom \u201eBauernl\u00fcmmel\" zum Milit\u00e4rreformer - Gegenstrom","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","datePublished":"2017-07-27T17:55:50+00:00","dateModified":"2020-02-03T17:11:58+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#primaryimage","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","width":715,"height":300,"caption":"Scharnhorst"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/gerhard-von-scharnhorst-vom-bauernluemmel-zum-militaerreformer\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/gegenstrom.org\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Gerhard von Scharnhorst – Vom \u201eBauernl\u00fcmmel“ zum Milit\u00e4rreformer"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","name":"Gegenstrom","description":"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik","publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization","name":"Metapol Verlag & Medien","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","width":300,"height":219,"caption":"Metapol Verlag & Medien"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/a51dd6cfc2234a8deb4b8374c3c1ad71","name":"Rolf Gradmann","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/rolf-gradmann\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2017\/07\/Scharnhorst.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/748","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/20"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=748"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/748\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/749"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=748"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=748"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=748"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}