{"id":7463,"date":"2020-11-08T15:36:34","date_gmt":"2020-11-08T14:36:34","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=7463"},"modified":"2020-11-12T17:11:41","modified_gmt":"2020-11-12T16:11:41","slug":"zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/","title":{"rendered":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig"},"content":{"rendered":"

Nach den beiden gro\u00dfen Demonstrationen in Berlin sowie der medial etwas untergegangenen Kundgebung in Konstanz rief das Querdenken-B\u00fcndnis nun nach Leipzig. Es sollte die n\u00e4chste gro\u00dfe Demonstration gegen die Corona-Verordnungen der Bundesregierung werden. Mitten im \u201elockdown-light<\/em>\u201c sollte sie noch zus\u00e4tzliches Mobilisierungspotential entfalten und die \u00f6ffentlichen Gem\u00fcter spalten. Gerade in Leipzig, der Hochburg der militanten Antifa in und um den Stadtteil Leipzig-Connewitz, versprach diese Veranstaltung brisant zu werden. Ziel der Initiatoren war es, an den Mythos der Proteste des 9. Oktober 1989 anzukn\u00fcpfen, in denen in Leipzig rund 70.000 DDR-B\u00fcrger ihren Unmut \u00fcber das politische System und den Repressionsapparat kundtaten. Die Bilder wurden damals au\u00dfer Landes geschmuggelt und entfalteten einen Fl\u00e4chenbrand, der weitere Proteste in der DDR hervorrief. Man spricht hier auch vom \u201eturning point<\/em>\u201c in der Geschichte der DDR. Eine \u00e4hnliche Wirkung versprach man sich nun also auch seitens des Querdenken-B\u00fcndnisses. Dies, so kann vorab festgestellt werden, ist nicht eingetreten.<\/p>\n

Leipzig = Berlin = \u2026<\/strong><\/h2>\n

Die Eindr\u00fccke aus Berlin[1]<\/a> fanden in Leipzig ihre Vertiefung. Zun\u00e4chst bot sich ein buntes Bild einer gro\u00dfen Menschenmenge auf Seiten des Protestb\u00fcndnisses. Es kann angenommen werden, dass die Erwartungen von 20.000 Demonstranten \u00fcbertroffen wurden.[2]<\/a> Viele normale B\u00fcrger dominierten das Bild auf dem Augustusplatz, zudem einige politische Gruppen und Parteien, Hippies, Religionsgruppen und Elternverb\u00e4nde. Hinzu kam eine ernstzunehmende Gruppe aus dem Fu\u00dfballspektrum, welche sch\u00e4tzungsweise 400-500 Hooligans umfasste. Durch das szenetypische Auftreten der Gruppen, welches von Linksautonomen \u00e4u\u00dferlich nicht zu unterscheiden ist, kam es hier immer wieder zu Irritationen bei den Querdenkern, welche teilweise dachten, dass sich nun die Antifa zu ihnen gesellt h\u00e4tte. So wurden die Fu\u00dfballfans auch mit einem \u201eHallo liebe Antifa\u201c vom offiziellen Lautsprecherwagen der Querdenken-Initiative begr\u00fc\u00dft, was zu sichtlichem Unmut f\u00fchrte.<\/p>\n

Vor diesem bekannt-bunten Protestbild begann die Kundgebung p\u00fcnktlich mit den Redebeitr\u00e4gen. Logistisch war das B\u00fcndnis wieder gut aufgestellt, die Lautsprecheranlage und das B\u00fchnenbild waren \u00e4u\u00dferst professionell. Diese Professionalit\u00e4t spiegelte sich leider nicht in den Redebeitr\u00e4gen wider, welche zu gro\u00dfen Teilen improvisiert wirkten und wenig informativ waren. Auch der dargebotene Sprechgesang mit wummerndem Bass eines 12-j\u00e4hrigen Sch\u00fclers, der kurz zuvor ebenfalls eine Rede hielt, wirkte befremdlich. Es darf gefragt werden, ob es sinnvoll ist, so junge Menschen hier in das politische Rampenlicht zu stellen.<\/p>\n

Zunehmend anstrengend wurde es dann als Markus Haintz und sein Anw\u00e4ltegespann nicht m\u00fcde wurden, die Teilnehmer an die Maskenpflicht und die einzuhaltenden Abst\u00e4nde zu erinnern. Teilweise wurden sogar Redebeitr\u00e4ge unterbrochen, wodurch sich eine zunehmende Spannung zwischen Versammlungsleitung- und Moderation sowie den Teilnehmern ergab. Es gab vereinzelte Pfiffe und Buh-Rufe sowie \u201eWir sind das Volk\u201c-Gegenrufe aus der Menge. Den Teilnehmern hing es sichtlich zum Halse heraus, sich den vom System vorgegebenen Auflagen zu f\u00fcgen und sein eigenes Programm daf\u00fcr zu opfern. Dies war bereits im Vorfeld dadurch geschehen, dass man erneut zu einer station\u00e4ren Kundgebung anstelle eines Protestzuges durch die Leipziger Innenstadt gezwungen wurde.<\/p>\n

So bot Leipzig, wie Berlin, erneut ein Paradebeispiel f\u00fcr die Wirkungslosigkeit eines kopf- und willenlosen Protestes. Das Regelwerk des Systems f\u00fchrte zur Spaltung innerhalb der Reihen. W\u00e4hrend die Versammlungsleitung den Demonstrationsteilnehmern glauben machen wollte, dass ein Einhalten der Auflagen eine Aufl\u00f6sung der Versammlung verhindern k\u00f6nne, wollten diese sich nicht l\u00e4nger den Spielregeln des Gegners unterwerfen \u2013 eine durchaus nachvollziehbare Reaktion in Anbetracht der gegenw\u00e4rtigen politischen Situation.<\/p>\n

Es muss festgestellt werden, dass die Versammlungsleitung auf ganzer Linie versagt hat, sich diesen Unmut der Massen zunutze zu machen. Dies verdeutlicht die v\u00f6llige Fehleinsch\u00e4tzung der Situation durch die Veranstalter, welche im Folgenden stichpunktartig skizziert wird.<\/p>\n

    \n
  1. Jeder Versammlungsleiter hat die Pflicht die Mitglieder seiner Versammlung darauf aufmerksam zu machen, sich an die beh\u00f6rdlichen Auflagen zu halten. Es liegt jedoch in seinem Ermessen, mit welcher Vehemenz und welcher Art er dies tut. Im gestrigen Falle schien es den Anw\u00e4lten um Herrn Haintz ein au\u00dferordentliches Bed\u00fcrfnis gewesen zu sein, die Teilnehmer zu disziplinieren und dadurch den eigenen Versammlungsablauf erheblich zu st\u00f6ren.<\/li>\n<\/ol>\n

     <\/p>\n

      \n
    1. Es ist ein Irrglaube, dass ein Erfolg des vorauseilenden Gehorsams der Versammlungsleiter einen Abbruch verhindert h\u00e4tte. Ein Demonstrationszug durch die Innenstadt wurde nicht genehmigt, womit ein massiver Einschnitt in die Demonstrationsfreiheit bereits stattgefunden hatte. Hier zeigt sich erneut die Diskrepanz zwischen \u201eRecht haben \u2013 Recht bekommen\u201c, welche dem Leitungsteam scheinbar immer noch nicht ganz klargeworden ist. Dieses Ph\u00e4nomen gleicht der Erkenntnis \u201eWer sich distanziert, verliert\u201c, da hier die gleichen Wirkmechanismen greifen. Wer sich auf das Spielfeld der Gegner begibt und die Spielregeln befolgt, wird verlieren.<\/li>\n<\/ol>\n

       <\/p>\n

        \n
      1. Die Macht der eigenen Position wurde seitens der Veranstalter vollkommen ausgeblendet. Fakt ist: Keine Polizeikette h\u00e4tte einem Mobilisierungspotential von 10.000, 20.000 oder 30.000 Menschen standgehalten. Hiermit ist keine Form der gewaltt\u00e4tigen Auseinandersetzung gemeint. Ganz im Gegenteil: Eine kluge Taktik h\u00e4tte die sp\u00e4teren Rangeleien und Randale sogar verhindern k\u00f6nnen. Die Aufl\u00f6sung der Versammlung mit einem entsprechenden Vermerk, dass es friedliche spontane \u00c4u\u00dferungen des Protestes geben kann, w\u00e4ren wirkungsvoller gewesen als das Beharren auf den Auflagen. Wenn sich auch nur 5.000 Demonstranten mit erhobenen Armen und \u201eKeine Gewalt\u201c-Rufen (Oder: \u201eWir sind friedlich, was seid ihr\u201c etc.) auf eine der Polizeiketten zubewegt h\u00e4tten, g\u00e4be es f\u00fcr diese nur zwei M\u00f6glichkeiten: Die Kette zu \u00f6ffnen oder Gewalt gegen friedliche Demonstranten auszu\u00fcben! Dies bringt uns zu Punkt 4.<\/li>\n<\/ol>\n

         <\/p>\n

          \n
        1. Die Versammlungsleitung hat die Beh\u00f6rden nicht zu einer Entscheidung gezwungen und somit keinerlei Druck erzeugt. Beschriebene Situation des friedlichen Protestes h\u00e4tte eine unmittelbare Entscheidung der Beamten erfordert, welche in beiden F\u00e4llen ein Sieg f\u00fcr die Versammlung gewesen w\u00e4re. Entweder h\u00e4tte man den Demonstrationszug durchf\u00fchren k\u00f6nnen oder man h\u00e4tte vor den Augen aller Welt gezeigt, wie repressiv der Staat wirklich ist. Stattdessen liegt die Deutungshoheit nun wieder bei den Gegnern, welche neben der Aufl\u00f6sung durch Nicht-Einhalten der Auflagen zudem \u201eAusschreitungen durch Neonazis, Hooligans\u201c usw. medial verurteilen und ausschlachten k\u00f6nnen.<\/li>\n<\/ol>\n

           <\/p>\n

            \n
          1. Die Initiatoren des Querdenken-B\u00fcndnisses m\u00fcssen erkennen, dass eine un\u00fcberbr\u00fcckbare Diskrepanz zwischen geltendem und vollzogenem Recht besteht, welche au\u00dferhalb des Einflussbereiches ihrer Aktivit\u00e4ten steht. Aus der eigenen Sicht muss also, sofern alle Rechtsmittel ersch\u00f6pft sind, der friedlichste Weg des Protestes forciert werden, um auch endg\u00fcltig sein Recht einzufordern. Es handelt sich hier folglich um keinerlei Aggression, sondern um die Wahrnehmung von Grundrechten.<\/li>\n<\/ol>\n

            Durch diese Fehleinsch\u00e4tzung nahm die Veranstaltung einen ohnehin schon durch Chaos und Verwirrung gepr\u00e4gten weiteren Verlauf. Auch hier zeigte sich, dass die Ordnungsbeh\u00f6rden die Eskalation aktiv hervorriefen und nicht an einem geregelten Ablauf interessiert waren. Anstatt die Versammlungsteilnehmer friedlich zum Bahnhof passieren zu lassen, wurden die Zuwegungen komplett abgeriegelt, sodass sich die Massen stauten. Lautsprecherdurchsagen der Polizei verk\u00fcndeten, dass die Teilnehmer nur in Personengruppen mit bis zu 50 Mann zum Bahnhof durchgelassen werden w\u00fcrden. Durch dieses willk\u00fcrliche Verhalten baute sich erneut Frust auf, welcher sich dann in vereinzelten Aktionen gegen die Polizei entlud und die von den etablierten Medienvertretern gew\u00fcnschten Bilder produzierte. Die Sinnhaftigkeit dieser Aktionen darf mehr als bezweifelt werden. Leider erzeugten die Bilder von Pyrotechnik und Feuerwerksk\u00f6rpern, welche teilweise sogar gegen Personen aus dem Querdenken-Spektrum gerichtet wurden, eher den Eindruck von erlebnisorientierter Wochenendgestaltung und wenig von politischem Willen. Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich gerade auch das aktionsorientierte Spektrum aus Fu\u00dfballanh\u00e4ngern in weiten Teilen als wenig koordiniert gezeigt hat. Dabei h\u00e4tte gerade dieses allein aufgrund seiner personellen Erscheinung einiges an Potential gehabt, die Route f\u00fcr den friedlichen Protest freizumachen, was stellenweise auch gut funktioniert hat.<\/p>\n

            Dennoch kam es auch hier im weiteren Verlauf zu interessanten Konstellationen. So ist erstaunlich, dass gerade die Bilder und Videos, welche in den abendlichen Stunden aufgenommen wurden, eine sehr bunte Menge bestehend aus Fu\u00dfballaktivisten, B\u00fcrgern und anderen Protestgruppen zeigt, welche vor den Polizeiketten eingesperrt steht. Auch bei den vereinzelten Demonstrationsz\u00fcgen durch die Innenstadt, welche durch diesen ausharrenden Protest durchgef\u00fchrt werden konnten, wiederholt sich dieser Eindruck. Es ist also nicht unweigerlich so, dass es hier zu einem Bruch zwischen den Lagern kommen muss. Viel eher k\u00f6nnen sie sich zur Zielerreichung sinnvoll erg\u00e4nzen. Daf\u00fcr bedarf es aber der Einheit in der Wahl der taktischen Mittel.<\/p>\n

            In Konsequenz zeigt sich hierdurch, dass die Bereitschaft seinem politischen Willen Nachdruck zu verleihen, in den Reihen der Querdenker w\u00e4chst. Man hat sichtlich keine Lust mehr, sich vom System herumschubsen zu lassen und Auflagenh\u00f6rig auf Kundgebungen zu verweilen.<\/p>\n

            Von daher bot Leipzig erneut ein interessantes Bild, welches einige Chancen aufschlug und offensichtliche Probleme innerhalb des Protestb\u00fcndnisses unterstrich. Sollten diese nicht behoben werden, ist ein Zerfallen der Proteste ein sehr realistisches Szenario. Der erfahrene Besucher politischer Protestkundgebungen muss sich hingegen wie Phil Connors[3]<\/a> vorkommen: Und t\u00e4glich gr\u00fc\u00dft das Murmeltier.<\/p>\n

            [1]<\/a> Siehe hierzu den vorausgegangenen Artikel von Tom Dieke: https:\/\/gegenstrom.org\/berlin-berlin-du-bist-so-wunderbar\/<\/a> (Stand: 08. November 2020).<\/p>\n

            [2]<\/a> Einige Medien, u.a. die BILD, berichteten unter Berufung auf die Organisation \u201enachgez\u00e4hlt\u201c von 45.000 Teilnehmern (Siehe hierzu: https:\/\/www.bild.de\/wa\/ll\/bild-de\/privater-modus-unangemeldet-54578900.bild.html<\/a> Stand: 08. November 2020).<\/p>\n

            [3]<\/a> Der TV-Wetteransager Phil Connors (gespielt durch Bill Murray) ist der Hauptprotagonist der bekannten Filmkom\u00f6die \u201eUnd t\u00e4glich gr\u00fc\u00dft das Murmeltier\u201c, in welcher dieser in einer Zeitschleife festsitzt und ein und denselben Tag immer wieder erlebt.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

            Nach den beiden gro\u00dfen Demonstrationen in Berlin sowie der medial etwas untergegangenen Kundgebung in Konstanz rief das Querdenken-B\u00fcndnis nun nach Leipzig. Es sollte die n\u00e4chste gro\u00dfe Demonstration gegen die Corona-Verordnungen der Bundesregierung werden. Mitten im \u201elockdown-light\u201c sollte sie noch zus\u00e4tzliches Mobilisierungspotential entfalten und die \u00f6ffentlichen Gem\u00fcter spalten. Gerade in Leipzig, der Hochburg der militanten Antifa […]<\/p>","protected":false},"author":31,"featured_media":6998,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[62,1352,287,91],"class_list":["post-7463","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland-und-die-welt","tag-buergerbewegung","tag-buergerprotest","tag-buergertum","tag-revolution"],"yoast_head":"\nZeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Nach den beiden gro\u00dfen Demonstrationen in Berlin sowie der medial etwas untergegangenen Kundgebung in Konstanz rief das Querdenken-B\u00fcndnis nun nach Leipzig. Es sollte die n\u00e4chste gro\u00dfe Demonstration gegen die Corona-Verordnungen der Bundesregierung werden. Mitten im \u201elockdown-light\u201c sollte sie noch zus\u00e4tzliches Mobilisierungspotential entfalten und die \u00f6ffentlichen Gem\u00fcter spalten. Gerade in Leipzig, der Hochburg der militanten Antifa […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2020-11-08T14:36:34+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2020-11-12T16:11:41+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"700\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"300\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Tom Dieke\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Tom Dieke\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"8 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\"},\"author\":{\"name\":\"Tom Dieke\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/aa5910a9f27eae1e4a1a3b400e1bd5e9\"},\"headline\":\"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig\",\"datePublished\":\"2020-11-08T14:36:34+00:00\",\"dateModified\":\"2020-11-12T16:11:41+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\"},\"wordCount\":1553,\"commentCount\":3,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg\",\"keywords\":[\"B\u00fcrgerbewegung\",\"B\u00fcrgerprotest\",\"B\u00fcrgertum\",\"Revolution\"],\"articleSection\":[\"Deutschland und die Welt\"],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\",\"name\":\"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg\",\"datePublished\":\"2020-11-08T14:36:34+00:00\",\"dateModified\":\"2020-11-12T16:11:41+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg\",\"width\":700,\"height\":300},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"name\":\"Gegenstrom\",\"description\":\"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\",\"name\":\"Metapol Verlag & Medien\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"width\":300,\"height\":219,\"caption\":\"Metapol Verlag & Medien\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/aa5910a9f27eae1e4a1a3b400e1bd5e9\",\"name\":\"Tom Dieke\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/tom-dieke\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom","og_description":"Nach den beiden gro\u00dfen Demonstrationen in Berlin sowie der medial etwas untergegangenen Kundgebung in Konstanz rief das Querdenken-B\u00fcndnis nun nach Leipzig. Es sollte die n\u00e4chste gro\u00dfe Demonstration gegen die Corona-Verordnungen der Bundesregierung werden. Mitten im \u201elockdown-light\u201c sollte sie noch zus\u00e4tzliches Mobilisierungspotential entfalten und die \u00f6ffentlichen Gem\u00fcter spalten. Gerade in Leipzig, der Hochburg der militanten Antifa […]","og_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/","og_site_name":"Gegenstrom","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","article_published_time":"2020-11-08T14:36:34+00:00","article_modified_time":"2020-11-12T16:11:41+00:00","og_image":[{"width":700,"height":300,"url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Tom Dieke","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"Tom Dieke","Est. reading time":"8 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/"},"author":{"name":"Tom Dieke","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/aa5910a9f27eae1e4a1a3b400e1bd5e9"},"headline":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig","datePublished":"2020-11-08T14:36:34+00:00","dateModified":"2020-11-12T16:11:41+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/"},"wordCount":1553,"commentCount":3,"publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","keywords":["B\u00fcrgerbewegung","B\u00fcrgerprotest","B\u00fcrgertum","Revolution"],"articleSection":["Deutschland und die Welt"],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/","name":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig - Gegenstrom","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","datePublished":"2020-11-08T14:36:34+00:00","dateModified":"2020-11-12T16:11:41+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#primaryimage","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","width":700,"height":300},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/zeitschleifen-eindruecke-aus-leipzig\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/gegenstrom.org\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Zeitschleifen-Eindr\u00fccke aus Leipzig"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","name":"Gegenstrom","description":"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik","publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization","name":"Metapol Verlag & Medien","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","width":300,"height":219,"caption":"Metapol Verlag & Medien"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/aa5910a9f27eae1e4a1a3b400e1bd5e9","name":"Tom Dieke","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/tom-dieke\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Protest_Corona.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7463","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/31"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7463"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7463\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":7485,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7463\/revisions\/7485"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6998"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7463"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7463"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7463"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}