{"id":3699,"date":"2019-10-13T14:22:26","date_gmt":"2019-10-13T12:22:26","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=3699"},"modified":"2020-02-04T23:07:43","modified_gmt":"2020-02-04T22:07:43","slug":"ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/","title":{"rendered":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten"},"content":{"rendered":"

W\u00e4hrend die Wahlen in Sachsen und Brandenburg zu einem gro\u00dfen Erfolg f\u00fcr die populistische AfD in Deutschland wurden, schaffte ihre \u201eSchwesternpartei\u201c in \u00d6sterreich, die FP\u00d6, es, sich durch hausgemachte Skandale, eine Mimikry des liberalen Koalitionspartners \u00d6VP und einen Bruch ihrer Wahlversprechen nicht nur aus der Regierung zu katapultieren, sondern auch einen gro\u00dfen Teil der eigenen W\u00e4hlerschaft zu verlieren. In Italien wiederum zerbrach die Regierung zweier populistischer Parteien am C\u00e4sarismus und der \u00dcberheblichkeit Matteo Salvinis. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, was die Populisten tun m\u00fcssen, um in Europa erfolgreich sein zu k\u00f6nnen und was Deutschland vom Scheitern in anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern lernen kann. Zu diesem Zweck sollen ein paar Gedanken \u00fcber Ziele und Zweck populistischer Politik zusammengetragen werden, denn ohne eine geistige Erneuerung und Radikalisierung hin zu einer authentischen populistischen Politik wird dies nicht m\u00f6glich sein.<\/p>\n

 <\/p>\n

Authentischer Populismus \u2013 weg vom Spesenritterum, hin zum Kampf f\u00fcr das Volk<\/h2>\n

 <\/p>\n

Wird Politik nicht um einer revolution\u00e4ren Idee willen, sondern nur zur blo\u00dfen Anh\u00e4ufung von Macht betrieben, endet sie zwangsl\u00e4ufig in Korruption und Amtsmissbrauch. Eine populistische Bewegung und Partei muss sich also immer vor Augen halten, warum sie \u00fcberhaupt Politik macht. Geht es ihr nur noch um Prozente, Spesen und Versorgungsposten, kann sie der W\u00e4hler nicht mehr von den liberalen Parteien unterscheiden. Setzt sie sich hingegen f\u00fcr einen konsequenten Kampf gegen den Globalismus ein, und das bedeutet auch gegen seine Struktur Nummer eins, die EU und ihre amerikanischen Hinterm\u00e4nner, wird sie als glaubw\u00fcrdige Alternative zum herrschenden liberalen System wahrgenommen. Das ist umso wichtiger, als dass sich heute in Zeiten der postdemokratischen Verfasstheit des Liberalismus alles nur noch um Konsens dreht. \u201eNur keine Wellen machen, wir gehen alle in Zweierreihe geordnet auf den Abgrund zu \u2013 wer davor warnt wird bestraft!\u201c scheint das Motto der liberalen Gesellschaft zu sein. Doch gerade wenn eine Politik geradewegs in den Abgrund, zur Abschaffung des Volkes, seine Ersetzung durch Einwanderer und eine totale Amerikanisierung und Kommerzialisierung aller Lebensbereiche, f\u00fchrt, kann man ihr als Patriot unter keinen Umst\u00e4nden zustimmen, au\u00dfer man will sich zum Komplizen der Globalisierer machen. Deswegen m\u00fcssen wir f\u00fcr Unmut sorgen, die Unzufriedenheit herausschreien und aufzeigen, dass gerade die \u201eKonsensmacher\u201c das eigentliche Problem sind, von denen man sich gerade im patriotischen Lager schleunigst trennen muss. Ohne Zerst\u00f6rung des Konsens kein Bewusstsein daf\u00fcr, dass es auch eine Alternative zur liberalen Hegemonie geben kann! Es z\u00e4hlen also weder die Umfragewerte noch die freundlichere Behandlung durch westliche Massenmedien als Erfolg, sondern nur eine massive Steigerung in der Zahl der Abschiebungen, eine kompromisslose Fundamentalopposition gegen die EU, eine energische Bek\u00e4mpfung der NGOs und LGBT Organisationen samt ihrer \u201eRechte\u201c sowie die St\u00e4rkung der eigenen Kultur, Br\u00e4uche und Traditionen gegen Amerikanisierung und Konsumwahn. Das darf man alles nicht mit einem einseitigen Kampf gegen die Islamisierung und f\u00fcr feministische Frauenrechte verwechseln \u2013 denn weder ist der Islam an sich unser Hauptfeind, das ist der Liberalismus, noch kann man den Feminismus in all seinen Dimensionen als Teil der liberalistischen Politik f\u00f6rdern, wenn man nicht pl\u00f6tzlich mit noch mehr zerst\u00f6rten Familien und verwirrten M\u00e4nnern und Frauen aufwachen will. In homosexuellen Islamhassern, libert\u00e4ren Individualisten\/Karrieristen und\u00a0 CDU\/CSU-\u201eKonservativen\u201c potenzielle Verb\u00fcndete zu sehen ist kein Zeichen guter Metapolitik, sondern nur des eigenen geistigen Bankrotts. Das intellektuelle R\u00fcstzeug daf\u00fcr findet man in der Neuen Rechten, womit insbesondere Alain de Benoist und die franz\u00f6sische Nouvelle Droite gemeint sind, aber auch in der Vierten Politischen Theorie Alexander Dugins \u2013 nicht in Steve Bannon und seinem Plan, Europa st\u00e4rker in die Interessen Amerikas einzuspannen. Denn nur als sein eigener Herr kann Europa \u00fcber sein Schicksal bestimmen, nicht als Scho\u00dfhund der Amerikaner \u2013 was uns zum n\u00e4chsten wichtigen Themenbereich f\u00fchrt, der Geopolitik.<\/p>\n

 <\/p>\n

Geopolitik: Die europ\u00e4ische Zivilisation oder \u201eIsrael first, America second?\u201c<\/h2>\n

 <\/p>\n

Eine weitere wichtige Baustelle im Denken populistischer Bewegungen ist die Geopolitik. Oftmals versuchen sie ihren Widerstand gegen Islamisierung und Masseneinwanderung durch das B\u00fcndnis mit den amerikanischen Kolonialherren in Washington und israelischen Politikern abzusegnen. Dabei l\u00e4sst man sich im Gegenzug in eine antirussische Politik sowie die israelischen Interessen im Nahen Osten einspannen. Damit konterkariert man aber nicht nur seine eigene Politik, sondern macht sich zum Erf\u00fcllungsgehilfen der Globalisten. So haben nicht nur die USA und Israel den islamischen Staat tatkr\u00e4ftig aufgebaut, sondern auch seine Entstehung und die Fl\u00fcchtlingswellen im Nahen Osten erst durch ihre Regime Changes und bewaffneten Interventionen in der Region m\u00f6glich gemacht. Vergessen wir nie eines: Wer sich den westlichen Interessen der liberalen Geopolitik unterordnet, macht Europa zum Schlachtfeld von morgen. Der Kriegshetze aus Washington zu folgen bedeutet also immer dem inoffiziellen Motto der amerikanischen Au\u00dfenpolitik \u201eIsrael first, America second\u201c zu folgen \u2013 und f\u00fcr die europ\u00e4ischen Interessen gibt es hier \u00fcberhaupt keinen Platz. Geopolitisch muss sich Europa also erst selbst befreien, von den USA und der EU, bevor es zu einem souver\u00e4nen politischen Gro\u00dfraum werden kann. Europa muss lernen, seine geopolitischen Interessen wieder selbst zu definieren \u2013 Amerika, Israel und andere liberale M\u00e4chte sind hierbei ein schlechter Ratgeber. Stattdessen ist eine Orientierung in Richtung Eurasien ein Gebot der Stunde \u2013 und das bedeutet eine Entspannung mit Russland, China und dem Iran, nicht der Kampf gegen diese Staaten im Namen der Menschenrechte. Nicht nur die Neue Seidenstra\u00dfe stellt hier die Jahrhunderte alte Verbindung zwischen den Landm\u00e4chten Europas und Asiens wieder her \u2013 sie gibt ihnen auch die Chance, die angels\u00e4chsischen und globalistischen Seesch\u00e4umer vom Kontinent zu fegen. Dabei gilt es eine Politik zu verfolgen, welche die Wechselwirkungen zwischen den europ\u00e4ischen V\u00f6lkern kennt und nationalstaatlichen Egoismus beiseite schiebt. Wenn sich nur jede Nation selbst die n\u00e4chste ist, wird Europa im 21. Jahrhundert ein Spielball fremder M\u00e4chte bleiben. Nur eine gemeinsame Au\u00dfenpolitik kann uns vor Globalisierung und Masseneinwanderung sch\u00fctzen, siehe das Beispiel Italien und die Einwanderung \u00fcber das Mittelmeer.<\/p>\n

 <\/p>\n

Gemeinschaft statt C\u00e4sarismus \u2013 von der Illusion der charismatischen F\u00fchrer<\/h2>\n

 <\/p>\n

Eine der gr\u00f6\u00dften Achillesfersen rechtspopulistischer Bewegungen ist stets ihre Fixierung auf \u201echarismatische F\u00fchrungspers\u00f6nlichkeiten\u201c. Was einen quasi nat\u00fcrlichen Trend innerhalb der Rechten zu begnadeten und telegenen Rednern darstellen mag, entpuppt sich in der Realit\u00e4t oft als sektenartige Verg\u00f6tterung von egomanischen Selbstdarstellern und Betr\u00fcgern. Wenn sich der F\u00fchrer schlie\u00dflich als komplett kritikresistent darstellt, k\u00f6nnen einzelne bedenkliche Charakterz\u00fcge zur Zerst\u00f6rung jahrelanger Aufbauarbeit und zur Sprengung ganzer Regierungen f\u00fchren. Umso dringender ist es f\u00fcr populistische Bewegungen einzusehen, dass auch Anf\u00fchrer Kontrolle brauchen und die Fixierung auf einen Mann immer f\u00fcr eine Bewegung und Partei essenzielle Probleme mit sich bringt: Die Vernachl\u00e4ssigung des Aufbaus weiterer Kader und die Entstehung einer G\u00fcnstlingswirtschaft von F\u00fchrers Gnaden sind die Folge. Das Gegenprinzip dazu kann nur der Aufbau einer Gemeinschaft sein, in der sich alle an einer Idee und nicht an einer Person orientieren und wo f\u00fcr die F\u00fchrung dieselben Bedingungen gelten wie f\u00fcr die Gefolgschaft, um ein Abgleiten in Dekadenz und Hedonismus vermeiden zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

 <\/p>\n

Volk und Dasein: Vom Zweck der Politik<\/h2>\n

 <\/p>\n

Schlie\u00dflich stellt sich die Frage: Wem soll eine populistische Politik dienen? Die Antwort ist klar: Dem Volk, als historischer Abstammungsgemeinschaft, als Gemeinschaft zwischen Eliten und Massen, geeint durch Sprache und Kultur. Propagieren die globalen Eliten die Verachtung des Volkes, m\u00fcssen die populistischen Eliten sich auch selbst als dessen Vertreter ansehen und f\u00fcr es eintreten. F\u00fcr das Volk Politik zu machen, bedeutet auch mit dem Volk ein einfaches Leben zu leben und seine Sorgen, N\u00f6te und \u00c4ngste zu teilen. Sich selbst in die Parallelwelt der Nobelbezirke, Gated Communities und der Hautevolee zur\u00fcckzuziehen, ist hingegen volksfremd. Dies hilft nicht zuletzt auch die soziale Frage zu begreifen und zu realisieren, dass die Bed\u00fcrfnisse des Volkes wieder \u00fcber jene der Wirtschaft gestellt werden m\u00fcssen, damit diese nicht zum Selbstzweck wird wie in der liberalen Gesellschaft. Hier ist es an den populistischen Politikern wieder Demut zu lernen \u2013 Demut gegen\u00fcber dem eigenen Volk, dem sie letztlich ihre Existenz verdanken.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

W\u00e4hrend die Wahlen in Sachsen und Brandenburg zu einem gro\u00dfen Erfolg f\u00fcr die populistische AfD in Deutschland wurden, schaffte ihre \u201eSchwesternpartei\u201c in \u00d6sterreich, die FP\u00d6, es, sich durch hausgemachte Skandale, eine Mimikry des liberalen Koalitionspartners \u00d6VP und einen Bruch ihrer Wahlversprechen nicht nur aus der Regierung zu katapultieren, sondern auch einen gro\u00dfen Teil der eigenen […]<\/p>","protected":false},"author":33,"featured_media":3705,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[7],"tags":[21,229,196,252],"class_list":["post-3699","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-debatte","tag-afd","tag-alternative-fuer-deutschland","tag-parteien","tag-rechtspopulismus"],"yoast_head":"\nEin Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"W\u00e4hrend die Wahlen in Sachsen und Brandenburg zu einem gro\u00dfen Erfolg f\u00fcr die populistische AfD in Deutschland wurden, schaffte ihre \u201eSchwesternpartei\u201c in \u00d6sterreich, die FP\u00d6, es, sich durch hausgemachte Skandale, eine Mimikry des liberalen Koalitionspartners \u00d6VP und einen Bruch ihrer Wahlversprechen nicht nur aus der Regierung zu katapultieren, sondern auch einen gro\u00dfen Teil der eigenen […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2019-10-13T12:22:26+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2020-02-04T22:07:43+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"800\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"300\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Alexander Markovics\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Alexander Markovics\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\"},\"author\":{\"name\":\"Alexander Markovics\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/447d367f2e43e0689150b1a39f3fc84e\"},\"headline\":\"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten\",\"datePublished\":\"2019-10-13T12:22:26+00:00\",\"dateModified\":\"2020-02-04T22:07:43+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\"},\"wordCount\":1371,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg\",\"keywords\":[\"AfD\",\"Alternative f\u00fcr Deutschland\",\"Parteien\",\"Rechtspopulismus\"],\"articleSection\":[\"Debatte\"],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\",\"name\":\"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg\",\"datePublished\":\"2019-10-13T12:22:26+00:00\",\"dateModified\":\"2020-02-04T22:07:43+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg\",\"width\":800,\"height\":300,\"caption\":\"Alexander Markovics\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"name\":\"Gegenstrom\",\"description\":\"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\",\"name\":\"Metapol Verlag & Medien\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"width\":300,\"height\":219,\"caption\":\"Metapol Verlag & Medien\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/447d367f2e43e0689150b1a39f3fc84e\",\"name\":\"Alexander Markovics\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/alexander-markovics\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom","og_description":"W\u00e4hrend die Wahlen in Sachsen und Brandenburg zu einem gro\u00dfen Erfolg f\u00fcr die populistische AfD in Deutschland wurden, schaffte ihre \u201eSchwesternpartei\u201c in \u00d6sterreich, die FP\u00d6, es, sich durch hausgemachte Skandale, eine Mimikry des liberalen Koalitionspartners \u00d6VP und einen Bruch ihrer Wahlversprechen nicht nur aus der Regierung zu katapultieren, sondern auch einen gro\u00dfen Teil der eigenen […]","og_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/","og_site_name":"Gegenstrom","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","article_published_time":"2019-10-13T12:22:26+00:00","article_modified_time":"2020-02-04T22:07:43+00:00","og_image":[{"width":800,"height":300,"url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Alexander Markovics","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"Alexander Markovics","Est. reading time":"7 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/"},"author":{"name":"Alexander Markovics","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/447d367f2e43e0689150b1a39f3fc84e"},"headline":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten","datePublished":"2019-10-13T12:22:26+00:00","dateModified":"2020-02-04T22:07:43+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/"},"wordCount":1371,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","keywords":["AfD","Alternative f\u00fcr Deutschland","Parteien","Rechtspopulismus"],"articleSection":["Debatte"],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/","name":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten - Gegenstrom","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","datePublished":"2019-10-13T12:22:26+00:00","dateModified":"2020-02-04T22:07:43+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#primaryimage","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","width":800,"height":300,"caption":"Alexander Markovics"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/ein-appell-an-die-deutschen-rechtspopulisten\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/gegenstrom.org\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Ein Appell an die deutschen Rechtspopulisten"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","name":"Gegenstrom","description":"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik","publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization","name":"Metapol Verlag & Medien","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","width":300,"height":219,"caption":"Metapol Verlag & Medien"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/447d367f2e43e0689150b1a39f3fc84e","name":"Alexander Markovics","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/alexander-markovics\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/10\/Markovics_Profil_800x300-1.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3699","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/33"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3699"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3699\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3705"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3699"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3699"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3699"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}