{"id":10859,"date":"2025-10-03T06:55:00","date_gmt":"2025-10-03T04:55:00","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=10859"},"modified":"2025-10-03T06:55:00","modified_gmt":"2025-10-03T04:55:00","slug":"deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/","title":{"rendered":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel"},"content":{"rendered":"

\u201eAlles, was entsteht, ist wert, da\u00df es zugrunde geht.\u201c<\/em><\/p>\n

Johann Wolfgang von Goethe<\/p>\n

 <\/p>\n

M\u00e4nner mit Werten zu finden, die auch bereit sind diese immer und \u00fcberall, wo es geboten ist, zu verteidigen, ist heute schwierig geworden. So unwahrscheinlich es ist, so jemanden heute zu seinen Weggef\u00e4hrten zu z\u00e4hlen, so traurig ist es, genau ebensolchen zu verlieren.<\/p>\n

Menschen sterben, und alles, was wirklich von Wert ist, wird irgendwann vergehen. Dies ist ein Naturgesetz und als Rechte wissen wir dieses zu akzeptieren und zu achten. Dennoch war es ein Schock f\u00fcr uns alle, als wir von seinem Tod erfuhren. Bereits zuvor ereilte uns die schlechte Botschaft, dass unser Gef\u00e4hrte im Sterben liegt und die \u00c4rzte ihm nur eine geringe \u00dcberlebenschance einr\u00e4umten. Obwohl also alle damit h\u00e4tten rechnen m\u00fcssen, war es doch so unglaublich, dass einer wie Ralph so jung verscheiden sollte. Ein K\u00e4mpfer, ein Krieger, ein K\u00fcnstler, mit all den Facetten, die ein solches Leben so in sich birgt. Nach dem der erste Schock vor\u00fcber ist, gebietet es sich einen R\u00fcckblick zu wagen.<\/p>\n

Unsere Bekanntschaft entstand erst im Jahr 2017, als ein Mitarbeiter unseres jungen Verlages auf einer burschenschaftlichen Veranstaltung einem Vortrag \u00fcber die Identit\u00e4tsstiftung durch Kunst lauschte. Es war Ralph Oertel, der den Anwesenden herausragende Zeichnungen bspw. eines Albrecht D\u00fcrers n\u00e4her brachte, ihren Wert f\u00fcr unsere abendl\u00e4ndische Kultur hervorhob und die Inspiration auch f\u00fcr uns weckte, eben solche Kunst in das Verlagsprogramm<\/a> aufzunehmen. Wir luden ihn ein und so war er bereits vom ersten Seminar f\u00fcr rechte Metapolitik an Bestandteil unseres Wirkens. Mit seiner eigenen Kunst, den Replikaten von abendl\u00e4ndischen Gr\u00f6\u00dfen und seinen vielen sch\u00f6pferischen Ideen, die stets einem traditionsorientierten Faden folgten, begeisterte er uns, unsere G\u00e4ste und viele andere, und dass \u00fcber die vermeintlich oftmals willk\u00fcrlich gezogenen Grenzen innerhalb des rechten Lagers hinaus. Der Autor dieser Zeilen erwarb in diesen Tagen von ihm eine Nachbildung von Jesus Christus auf einer Baumscheide, die ihn dazu animierte, sich wieder verst\u00e4rkt mit den religi\u00f6sen Wurzeln seiner Kultur auseinanderzusetzen. Seine Kunst regte an, sie ver\u00e4nderte Menschen, beeinflusste, zumindest bei dem Verfasser, den Lebenslauf. Das Besondere an seinen Bildern und Kunstwerken war es, dass er Motive aus der Mythologie unseres Volkes miteinander vereinigte, die nicht selten voneinander getrennt und im schlechtesten Fall sogar sich gegenseitig ausschlie\u00dfend gegen\u00fcbergestellt werden. So erw\u00e4rmte er den Zuschauer nicht nur f\u00fcr das Christentum, sondern eben auch f\u00fcr die germanische, die nordische und auch antike Mythologie. Das Logo unserer AGORA Europa, eine Zeichnung des ehrw\u00fcrdigen Monumentes, das einst das Stadtbild von Athen zierte, fand seinen Ursprung in seinen H\u00e4nden.<\/p>\n

Wer sich mit Ralph Oertel einmal bis tief in die Nacht unterhielt \u2013 und die N\u00e4chte mit ihm konnten verdammt lang sein \u2013 wurde Zeuge eines tiefsinnigen, etwas verspielten, ja jugendlichen Geistes, der nicht m\u00fcde wurde, das Studium der eigenen Geschichte zu betonen. Oftmals waren die Diskussionen auch von Tr\u00e4umereien, Gedankenspielen oder dem Schwelgen l\u00e4ngst vergangener Tage begleitet. Er war ein geschichtsbewusster Mensch, der keinen Teil der deutschen Historie ausklammerte. Es war ihm fremd die guten, wie die schlechten Seiten unserer Vergangenheit zu verleugnen. Zuletzt erz\u00e4hlte er immer wieder, dass er ein Werk \u00fcber das Reisek\u00f6nigtum in der deutschen Vergangenheit auf den Weg bringen wolle. Dieses Werk wurde nun nicht mehr Wirklichkeit, aber es zeigt, welch tiefer Geist in ihm verborgen war. Er studierte unsere Geschichte und versuchte die positiven Aspekte hervorzuheben, weil er darin das identit\u00e4tsstiftende Moment erkannte, genauso wie Kunst eben geronnene positive Energie aus unserer Geschichte ist. Er sah darin aber auch die M\u00f6glichkeit in der Gegenwart eine zeitgem\u00e4\u00dfe Form zu gestalten.<\/p>\n

Denn er war nicht nur vergangenheitsbezogen, sondern lebte im Hier und Jetzt. Als steter F\u00f6rderer der Jugend veranstaltete Ralph Oertel Akademien und Seminare, die jungen Menschen geistiges, wie auch praktisches Wissen und F\u00e4higkeiten n\u00e4herbrachten. Hinzukommen seine langj\u00e4hrigen Aktivit\u00e4ten innerhalb der Burschenschaft Normannia zu Jena, in dessen Umfeld er viele junge Menschen miteinander zusammenbrachte, sie als junggebliebener \u201eAlter Herr\u201c ein st\u00fcckweit auf ihren Weg ins Erwachsenwerden begleitete. Seine Liebe f\u00fcr Science-Fiction wie Star Trek oder seine Freude an Neofolk und Darkwave zeigen, dass er keiner dieser in der eigenen rechten Blase verharrender Dogmatiker war. Als Comicbegeisterter Mensch f\u00f6rderte er Projekte wie Hydra Comics.<\/p>\n

Sein Leben war das eines K\u00fcnstlers, oftmals chaotisch, etwas durcheinander, aber auch gezeichnet von vielen Widrigkeiten, Diffamierungen, Schm\u00e4hungen und Angriffen in der f\u00fcr seine gewaltbereite Antifa bekannten Jenaer Gegend. Gleichzeitig war er als Kampfsportler bekannt, der sich die Butter auch nicht einfach so vom Brot nehmen lie\u00df. Er war ein echter Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Romantik und Wirklichkeit, zwischen unserer Geschichte und der heute manchmal ern\u00fcchternden Gegenwart, zwischen Konservativen und Echten Rechten, zwischen Reaktion und Revolution, zwischen der Welt des G\u00f6ttlichen und der Welt der Materie. Ein Mann mit Pathos, aber immer wirklichkeitsnah, ohne Fanatismus und nicht \u00fcbertrieben. Ein Reisender, der viel gesehen, viel erlebt hat, dadurch auch ein nicht so best\u00e4ndiges Leben f\u00fchrte, wie es von Konservativen oft gefordert wird. Er war Vater von zwei Kindern, einem Sohn und einer Tochter. Auch wenn er ob seiner k\u00fcnstlerischen Natur nie dieses tiefverwurzelte Leben f\u00fchren konnte \u2013 es lag, so denkt der Verfasser, einfach nicht in seiner Natur \u2013 so war er dennoch immer ernst genug sich seiner Verantwortung bewusst zu sein.<\/p>\n

Ralph Oertel war jemand, mit einem gro\u00dfen Herzen, einer unverkennbar ihm eigen gewesenen Aufrichtigkeit und geistiger H\u00f6he, die uns allen fehlen wird. Mit ihm geht ein Vater, Lebensgef\u00e4hrte, Exfreund, Freund, Kamerad, Gef\u00e4hrte, Krieger, eine Integrationsfigur, ein Verbinder, ein herzlicher, offener und verspielter Geist. Du wirst uns fehlen, denn du warst der echte K\u00fcnstler, du warst der Beweis, dass dieses Leben viele M\u00f6glichkeiten, viele Facetten bereith\u00e4lt.<\/p>\n

Ruhe in Frieden alter Haudegen!<\/p>\n

 <\/p>\n

Wer Ralph Oertels Familie unterst\u00fctzen m\u00f6chte, kann dies \u00fcber uns tun!<\/p>\n

MetaPol wird den k\u00fcnstlerischen Nachlass von Ralph Oertel verwalten. Bestellungen, die vor seinem Verscheiden bei WorArts eingegangen sind, k\u00f6nnen bei uns nochmals eingereicht werden. Wer bereits bestellt und bezahlt hat und auf seine Bestellung wartet, wendet sich bitte an uns. Es kann sein, dass einzelne Benachrichtigungen untergegangen sind. Wir k\u00fcmmern uns um die Aufarbeitung sowie den Versand und den Vertrieb seiner Werke. Jeder einzelne Euro wird an seine Nachkommenschaft gehen. Wer seinen ber\u00fchmten Kalender erwerben m\u00f6chte, kann dies gerne submitted<\/a> tun. Wer f\u00fcr seine Familie noch eins draufsetzen m\u00f6chte, kann auch zum Solipreis<\/a> bestellen.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201eAlles, was entsteht, ist wert, da\u00df es zugrunde geht.\u201c Johann Wolfgang von Goethe   M\u00e4nner mit Werten zu finden, die auch bereit sind diese immer und \u00fcberall, wo es geboten ist, zu verteidigen, ist heute schwierig geworden. So unwahrscheinlich es ist, so jemanden heute zu seinen Weggef\u00e4hrten zu z\u00e4hlen, so traurig ist es, genau ebensolchen […]<\/p>","protected":false},"author":28,"featured_media":10860,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[1725],"tags":[302,269,1733],"class_list":["post-10859","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-stellungnahme","tag-echte-rechte","tag-kultur","tag-kunst"],"yoast_head":"\nDeutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"\u201eAlles, was entsteht, ist wert, da\u00df es zugrunde geht.\u201c Johann Wolfgang von Goethe   M\u00e4nner mit Werten zu finden, die auch bereit sind diese immer und \u00fcberall, wo es geboten ist, zu verteidigen, ist heute schwierig geworden. So unwahrscheinlich es ist, so jemanden heute zu seinen Weggef\u00e4hrten zu z\u00e4hlen, so traurig ist es, genau ebensolchen […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Gegenstrom\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2025-10-03T04:55:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2048\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"859\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Redaktion\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Redaktion\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\"},\"author\":{\"name\":\"Redaktion\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/9adb4188754722c1352b5f101655cd2d\"},\"headline\":\"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel\",\"datePublished\":\"2025-10-03T04:55:00+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\"},\"wordCount\":1116,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg\",\"keywords\":[\"Echte Rechte\",\"Kultur\",\"Kunst\"],\"articleSection\":[\"Stellungnahme\"],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\",\"name\":\"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg\",\"datePublished\":\"2025-10-03T04:55:00+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg\",\"width\":2048,\"height\":859},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#website\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"name\":\"Gegenstrom\",\"description\":\"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization\",\"name\":\"Metapol Verlag & Medien\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png\",\"width\":300,\"height\":219,\"caption\":\"Metapol Verlag & Medien\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/9adb4188754722c1352b5f101655cd2d\",\"name\":\"Redaktion\",\"url\":\"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/redaktion\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom","og_description":"\u201eAlles, was entsteht, ist wert, da\u00df es zugrunde geht.\u201c Johann Wolfgang von Goethe   M\u00e4nner mit Werten zu finden, die auch bereit sind diese immer und \u00fcberall, wo es geboten ist, zu verteidigen, ist heute schwierig geworden. So unwahrscheinlich es ist, so jemanden heute zu seinen Weggef\u00e4hrten zu z\u00e4hlen, so traurig ist es, genau ebensolchen […]","og_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/","og_site_name":"Gegenstrom","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","article_published_time":"2025-10-03T04:55:00+00:00","og_image":[{"width":2048,"height":859,"url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Redaktion","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"Redaktion","Est. reading time":"6 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/"},"author":{"name":"Redaktion","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/9adb4188754722c1352b5f101655cd2d"},"headline":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel","datePublished":"2025-10-03T04:55:00+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/"},"wordCount":1116,"publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","keywords":["Echte Rechte","Kultur","Kunst"],"articleSection":["Stellungnahme"],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/","name":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel - Gegenstrom","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","datePublished":"2025-10-03T04:55:00+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#primaryimage","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","width":2048,"height":859},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/deutschland-verlor-einen-echten-kuenstler-ein-nachruf-auf-ralph-oertel\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/gegenstrom.org\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Deutschland verlor einen echten K\u00fcnstler: Ein Nachruf auf Ralph Oertel"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#website","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","name":"Gegenstrom","description":"Plattform f\u00fcr rechte Metapolitik","publisher":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/gegenstrom.org\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#organization","name":"Metapol Verlag & Medien","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","contentUrl":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2019\/11\/WMB_Senkrecht_Farbe_M-e1574681161133.png","width":300,"height":219,"caption":"Metapol Verlag & Medien"},"image":{"@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/rechteMetapolitik\/","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCvQizs-yQ8YapMiyuD6wDrw"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/gegenstrom.org\/#\/schema\/person\/9adb4188754722c1352b5f101655cd2d","name":"Redaktion","url":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/author\/redaktion\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2025\/10\/signal-2025-10-01-090214_002.jpeg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10859","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/28"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10859"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10859\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10860"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10859"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10859"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10859"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}