{"id":10127,"date":"2024-08-20T18:14:53","date_gmt":"2024-08-20T16:14:53","guid":{"rendered":"https:\/\/gegenstrom.org\/?p=10127"},"modified":"2024-08-21T10:48:22","modified_gmt":"2024-08-21T08:48:22","slug":"spaetsommerseminar-was-tun-brennende-fragen-der-deutschen-rechten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gegenstrom.org\/en\/spaetsommerseminar-was-tun-brennende-fragen-der-deutschen-rechten\/","title":{"rendered":"Sp\u00e4tsommerseminar: Was tun? Brennende Fragen der Deutschen Rechten"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Am 14. September 2024<\/strong> l\u00e4dt MetaPol Verlag & Medien zum n\u00e4chsten Seminar f\u00fcr Rechte Metapolitik in Mitteldeutschland ein. Bereits im Juni 2022 haben wir mit dem <\/em>Lenin-Seminar<\/em><\/strong><\/a> erste Pfl\u00f6cke gesetzt und damit das wichtige Feld der Strategie-Bildung eingerahmt. Mit <\/em>dem erst k\u00fcrzlich vergangenen Seminar im Juni 2024<\/em><\/strong><\/a> haben wir einen weiteren Meilenstein genommen, indem wir die derzeitige Lage detailliert beurteilt und daraus ein M\u00f6glichkeitsfeld f\u00fcr die politischen Entwicklungen abgeleitet haben. Mit Hilfe der dialektischen Denkmethodik wagen wir uns immer weiter vor zu der alles entscheidenden Fragestellung einer eine Wende anstrebenden Echten Rechten: \u201eWas tun?\u201c.<\/em><\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_image src=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/graf.jpg“ title_text=“graf“ url=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/graf.jpg“ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ width=“42%“ module_alignment=“center“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Ein Gespenst geht um in Europa. Alle Zeichen stehen auf Ver\u00e4nderung. Die Nachkriegsordnung in Europa wird mittlerweile von immer mehr Staaten in Frage gestellt. Heimatverbundene Parteien gewinnen an Zuspruch, w\u00e4hrend die \u201ewoken\u201c von einem gro\u00dfen Teil der Gesellschaft mittlerweile abgelehnt werden. Die Mitte zerf\u00e4llt und wird zwischen den R\u00e4ndern, die l\u00e4ngst nicht mehr nur auf die Peripherie zu beschr\u00e4nken sind, zerrieben. Die Polarisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nationaler, europ\u00e4ischer und sogar globaler Ebene ist un\u00fcbersehbar.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Diese Revolution, im Sinne einer Umw\u00e4lzung, einer Umkehr der bestehenden Wertesysteme, wird kommen. Die Frage ist nur, in welche Richtung sie geht. Die Linke, die auf eine lange Tradition der Strategiebildung zur\u00fcckblicken kann, ist der Rechten hier enorm voraus. Auf globaler Ebene wird offen eine transhumanistische Agenda von Oligarchen forciert. Wenn die Rechte nicht anf\u00e4ngt sich diesen Gegebenheiten zu stellen, wird sie abgeh\u00e4ngt werden. Eine Echte Rechte muss also lernen die brennendsten Fragen der Bewegung und ihrer Zeit zun\u00e4chst zu stellen und zu beantworten. Sie muss sich die Frage stellen: Was tun?<\/p>\n Um dieser wesentlichen Schw\u00e4che der rechten Opposition Abhilfe zu verschaffen, veranstaltet MetaPol Verlag & Medien das mittlerweile 12. Seminar f\u00fcr Rechte Metapolitik<\/strong>. Dazu geh\u00f6rt eine sachliche Analyse, die sich den Gegebenheiten und Notwendigkeiten widmet, um daraus ein M\u00f6glichkeitsfeld von konkreten Handlungen abzuleiten. Inhaltlich werden die Referenten und Diskutanten sich \u00fcber die bestehenden strategischen Konzepte der Deutschen Rechten austauschen, dabei wie \u00fcblich das Auditorium einbeziehend. Diese Debatte muss und wird ergebnisoffen gef\u00fchrt. Insbesondere um taktische Forderungen zu formulieren, ben\u00f6tigen wir die rechte Schwarmintelligenz. Wir laden daher ein sich mit uns gemeinsam dieser Fragestellung zu stellen. Wir setzen auf Austausch und fordern jeden einzelnen auf, sich ernsthaft mit den Herausforderungen, die uns erwarten, zu befassen. Wir wollen kritisch hinterfragt werden. Nur, wenn eine rechte Avantgarde entsteht, die bereits heute gedanklich die Zukunft spinnt, kann die deutsche Rechte ihr Potenzial entfalten. Dabei sind weder utopische Traumschl\u00f6sser, noch Vorstellungen einer krampfhaften \u201eAnschlussf\u00e4higkeit\u201c hilfreich. Die Geschichte zeigt, dass ein nachhaltiger Regime-Change nur stattfinden kann, wenn es neben einer \u201eanschlussf\u00e4higen\u201c Massenorganisation auch eine geistig fundierte Avantgarde gibt, die die brennenden Fragen anspricht und ernsthaft beantwortet. Gehen wir es an!<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_3,2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ min_height=“330px“ custom_margin=“14px|auto|47px|auto||“ border_color_all=“#000000″ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/pf2.jpg“ title_text=“pf2″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Diplom-Philosoph und Milit\u00e4rhistoriker, Fachexperte f\u00fcr Festungen und Burgen. Zudem Rhetoriklehrer. Seine Diplomarbeit befasste sich mit der Frage nach Widerspr\u00fcchen und Konflikten innerhalb der DDR, was ein tiefes dialektisches Bewusstsein voraussetzt. Unser Referent analysiert regelm\u00e4\u00dfig das politische Geschehen. Bekannt ist er u.a. durch seine Vortr\u00e4ge und als Diskussionsteilnehmer rundum das Format Alternativer Kongress<\/a> sowie als regelm\u00e4\u00dfiger Referent bei MetaPol-Veranstaltungen.<\/p>\n Peter Feist wird sich der Frage widmen, wie man eine Strategie erarbeitet und sich in einem weiteren Vortrag der Strategie der \u00dcbergangsforderungen widmen, um sie f\u00fcr die Rechte zu adaptieren.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_3,2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ min_height=“330px“ custom_margin=“14px|auto|47px|auto||“ border_color_all=“#000000″ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/ea1.jpg“ title_text=“ea1″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Studium von Englisch und Spanisch auf Gymnasiallehramt, heute Experte f\u00fcr Marketing und Social-Media. Er ist der strategische Kopf hinter Maximilian Krahs TikTok-Kampagne und der Gr\u00fcnder von Blitzwissen<\/a>, der rechten Alternative zur H\u00f6rbuch-App Blinkist.<\/p>\n Erik Ahrens wird Schritt f\u00fcr Schritt erkl\u00e4ren, wie rechte Influencer trotz Zensur und finanzieller H\u00fcrden aufgebaut und in ein Netzwerk integriert werden k\u00f6nnen, um rechte Weltanschauung in alle Lebensbereiche der Jugend zu tragen.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_3,2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ min_height=“349px“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/IMG_5968.jpg“ title_text=“IMG_5968″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ width=“75%“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Juristin, Rechtsanw\u00e4ltin und Politikerin. 2017 zog sie als Abgeordnete der AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Zudem war sie Landesvorsitzende des Landesverbandes der AfD bis 2022. Frau von Sayn-Wittgenstein setzt sich vehement daf\u00fcr ein, dass Deutschland endlich eine Wende erf\u00e4hrt. Den Versto\u00df gegen das Solidarprinzip in allen Bereichen des Lebens, sieht sie als Kardinalfehler der Politiken, die letztlich dazu f\u00fchren, dass das Land zerst\u00f6rt wird.<\/p>\n Doris von Sayn-Wittgenstein wird bei diesem Seminar an der Podiumsdiskussion mit den Referenten teilnehmen.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_3,2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ min_height=“349px“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/gegenstrom.org\/wp-content\/uploads\/2024\/08\/tk1-e1724216197246.jpg“ title_text=“tk1″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Studium der Philosophie, Wissenschaftstheorie, Geschichte und Germanistik sowie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Drehbuch-Autor, Regisseur, Filmproduzent und Journalist. Zudem ist der vielsprachige Moderator Mitglied des AfD-Landesvorstandes in Brandenburg. Politisch sammelte er in verschiedenen Funktionen Erfahrungen. So war er von 2023 bis 2024 Pressesprecher der AfD-Landtagsfraktion in Brandenburg sowie strategischer Berater verschiedener Abgeordneter und Fraktionen der AfD. Derzeit \u00fcbt er zudem auch das Amt des Stadtverordneten in Potsdam aus. Spezialisiert ist unser Moderator auf Rhetorik und Konterrhetorik sowie Interviewf\u00fchrung.<\/p>\n Tim Krause wird die Veranstaltung und die Podiumsdiskussion im Anschluss moderieren und daf\u00fcr sorgen, dass nichts Wesentliches unausgesprochen bleibt.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#e2e2e2″ custom_padding=“20px|20px|20px|20px|false|false“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n \n [\/et_pb_text][et_pb_divider _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_divider][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Wann?<\/strong><\/span><\/p>\n Am 14. September 2024.<\/p>\n Wo?<\/strong><\/span><\/p>\n In Mitteldeutschland, genaue Angaben werden auf Anfrage und nach Pr\u00fcfung herausgegeben.<\/p>\n Mehr erfahren und Teilnahme?<\/strong><\/span><\/p>\n Per Mail unter seminar@gegenstrom.org<\/a> oder via Threema<\/strong> unter der ID NZZH695Z<\/strong>.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ min_height=“154px“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n \n Unser Verifizierungsverfahren<\/strong><\/span><\/p>\n Da wir gro\u00dfen Wert auf die Sicherheit unserer Teilnehmer und Referenten legen, m\u00fcssen sich alle Neuanmelder durch einen B\u00fcrgen verifizieren lassen. Als B\u00fcrge k\u00f6nnen alle bisherigen Teilnehmer eines unserer Seminare oder bekannte Personen der Rechten fungieren. Dieser muss uns Ihre Identit\u00e4t best\u00e4tigen. So soll vermieden werden, dass Personen am Seminar teilnehmen, die den Referenten oder Teilnehmern schaden wollen. Wir bitten um Ihr Verst\u00e4ndnis.<\/p>\n Wir freuen uns auf Sie und w\u00fcnschen allen Teilnehmern eine echte Debatte auf Augenh\u00f6he.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_button button_url=“mailto:seminar@gegenstrom.org“ button_text=“Jetzt zum Seminar anmelden“ button_alignment=“center“ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_button][et_pb_divider _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ custom_margin=“||-2px|||“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_divider][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am 14. September 2024 l\u00e4dt MetaPol Verlag & Medien zum n\u00e4chsten Seminar f\u00fcr Rechte Metapolitik in Mitteldeutschland ein. Bereits im Juni 2022 haben wir mit dem Lenin-Seminar erste Pfl\u00f6cke gesetzt und damit das wichtige Feld der Strategie-Bildung eingerahmt. Mit dem erst k\u00fcrzlich vergangenen Seminar im Juni 2024 haben wir einen weiteren Meilenstein genommen, indem wir […]<\/p>","protected":false},"author":28,"featured_media":3454,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Am 14. September 2024<\/strong> l\u00e4dt MetaPol Verlag & Medien zum n\u00e4chsten Seminar f\u00fcr Rechte Metapolitik in Mitteldeutschland ein. Bereits im Juni 2022 haben wir mit dem <\/em>Lenin-Seminar<\/em><\/strong><\/a> erste Pfl\u00f6cke gesetzt und damit das wichtige Feld der Strategie-Bildung eingerahmt. Mit <\/em>dem erst k\u00fcrzlich vergangenen Seminar im Juni 2024<\/em><\/strong><\/a> haben wir einen weiteren Meilenstein genommen, indem wir die derzeitige Lage detailliert beurteilt und daraus ein M\u00f6glichkeitsfeld f\u00fcr die politischen Entwicklungen abgeleitet haben. Mit Hilfe der dialektischen Denkmethodik wagen wir uns immer weiter vor zu der alles entscheidenden Fragestellung einer eine Wende anstrebenden Echten Rechten: \u201eWas tun?\u201c.<\/em><\/p> Anmeldungen und Anfragen \u00fcber <\/em>seminar@gegenstraom.org<\/em><\/a> oder via Threema<\/strong> unter der ID<\/strong> NZZH695Z<\/strong><\/em><\/p> Ein Gespenst geht um in Europa. Alle Zeichen stehen auf Ver\u00e4nderung. Die Nachkriegsordnung in Europa wird mittlerweile von immer mehr Staaten in Frage gestellt. Heimatverbundene Parteien gewinnen an Zuspruch, w\u00e4hrend die \u201ewoken\u201c von einem gro\u00dfen Teil der Gesellschaft mittlerweile abgelehnt werden. Die Mitte zerf\u00e4llt und wird zwischen den R\u00e4ndern, die l\u00e4ngst nicht mehr nur auf die Peripherie zu beschr\u00e4nken sind, zerrieben. Die Polarisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nationaler, europ\u00e4ischer und sogar globaler Ebene ist un\u00fcbersehbar.<\/p> Kurz: Es entwickeln sich gerade ernsthafte objektive Voraussetzungen f\u00fcr eine Revolution.<\/strong><\/p> Diese Revolution, im Sinne einer Umw\u00e4lzung, einer Umkehr der bestehenden Wertesysteme, wird kommen. Die Frage ist nur, in welche Richtung sie geht. Die Linke, die auf eine lange Tradition der Strategiebildung zur\u00fcckblicken kann, ist der Rechten hier enorm voraus. Auf globaler Ebene wird offen eine transhumanistische Agenda von Oligarchen forciert. Wenn die Rechte nicht anf\u00e4ngt sich diesen Gegebenheiten zu stellen, wird sie abgeh\u00e4ngt werden. Eine Echte Rechte muss also lernen die brennendsten Fragen der Bewegung und ihrer Zeit zun\u00e4chst zu stellen und zu beantworten. Sie muss sich die Frage stellen: Was tun?<\/p> Um dieser wesentlichen Schw\u00e4che der rechten Opposition Abhilfe zu verschaffen, veranstaltet MetaPol Verlag & Medien das mittlerweile 12. Seminar f\u00fcr Rechte Metapolitik<\/strong>. Dazu geh\u00f6rt eine sachliche Analyse, die sich den Gegebenheiten und Notwendigkeiten widmet, um daraus ein M\u00f6glichkeitsfeld von konkreten Handlungen abzuleiten. Inhaltlich werden die Referenten und Diskutanten sich \u00fcber die bestehenden strategischen Konzepte der Deutschen Rechten austauschen, dabei wie \u00fcblich das Auditorium einbeziehend. Diese Debatte muss und wird ergebnisoffen gef\u00fchrt. Insbesondere um taktische Forderungen zu formulieren, ben\u00f6tigen wir die rechte Schwarmintelligenz. Wir laden daher ein sich mit uns gemeinsam dieser Fragestellung zu stellen. Wir setzen auf Austausch und fordern jeden einzelnen auf, sich ernsthaft mit den Herausforderungen, die uns erwarten, zu befassen. Wir wollen kritisch hinterfragt werden. Nur, wenn eine rechte Avantgarde entsteht, die bereits heute gedanklich die Zukunft spinnt, kann die deutsche Rechte ihr Potenzial entfalten. Dabei sind weder utopische Traumschl\u00f6sser, noch Vorstellungen einer krampfhaften \u201eAnschlussf\u00e4higkeit\u201c hilfreich. Die Geschichte zeigt, dass ein nachhaltiger Regime-Change nur stattfinden kann, wenn es neben einer \u201eanschlussf\u00e4higen\u201c Massenorganisation auch eine geistig fundierte Avantgarde gibt, die die brennenden Fragen anspricht und ernsthaft beantwortet. Gehen wir es an!<\/p> Unsere Referenten & Diskussionsteilnehmer<\/strong><\/span><\/p> Peter Feist<\/strong>. Diplom-Philosoph und Milit\u00e4rhistoriker, Fachexperte f\u00fcr Festungen und Burgen. Zudem Rhetoriklehrer. Seine Diplomarbeit befasste sich mit der Frage nach Widerspr\u00fcchen und Konflikten innerhalb der DDR, was ein tiefes dialektisches Bewusstsein voraussetzt. Unser Referent analysiert regelm\u00e4\u00dfig das politische Geschehen. Bekannt ist er u.a. durch seine Vortr\u00e4ge und als Diskussionsteilnehmer rundum das Format Alternativer Kongress<\/a> sowie als regelm\u00e4\u00dfiger Referent bei MetaPol-Veranstaltungen.<\/p> Peter Feist wird sich der Frage widmen, wie man eine Strategie erarbeitet und sich in einem weiteren Vortrag der Strategie der \u00dcbergangsforderungen widmen, um sie f\u00fcr die Rechte zu adaptieren.<\/p>Kurz: Es entwickeln sich gerade ernsthafte objektive Voraussetzungen f\u00fcr eine Revolution.<\/strong><\/h2>\n
Unsere Referenten & Diskussionsteilnehmer<\/strong><\/span><\/h2>\n
Peter Feist<\/strong><\/h3>\n
Erik Ahrens<\/strong><\/h3>\n
Doris von Sayn-Wittgenstein<\/strong><\/h3>\n
Tim Krause<\/strong><\/h3>\n
Weitere Vortragsthemen sind:<\/strong><\/h2>\n
\n
<\/p>